Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  3. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  4. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Jedes zehnte Mitglied im US-Kongress ist Jesuitenschüler

12. Jänner 2013 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Zahl der katholischen Kongressabgeordneten ist so hoch wie nie zuvor


Washington (kath.net/KNA) Jedes zehnte Mitglied im neuen US-Kongress ist Absolvent einer Jesuitenschule. Zugleich ist die Zahl der Katholiken im 113. Kongress mit 163 höher als je zuvor in der Geschichte des US-Parlaments, wie der Pressedienst Catholic News Service am Montagabend (Ortszeit) meldete. In der vergangenen 112. Legislaturperiode waren 156 Volksvertreter katholisch; das bisherige Allzeithoch hatten Katholiken im 111. Kongress (2009-2010) mit 161.

Nach Angaben der «Association of Jesuit Colleges and Universities» haben 11 von 100 Senatoren und 41 der 435 Abgeordneten im Repräsentantenhaus eine Bildungseinrichtung des Jesuitenordens besucht. Allein von der Georgetown University fanden sich 21 im Kongress wieder, gefolgt von Alumni des Boston College mit sieben und Absolventen der Fordham University mit fünf.


Neun Jesuitenzöglinge wurden laut dem Bericht 2012 in den Kongress gewählt. Zu ihnen gehört Senatorin Mazie Hirono (Demokraten), die zugleich die erste Buddhistin im Senat ist. Ebenfalls Absolvent einer Jesuiten-Universität ist der republikanische Senator Hakeem Jeffries, ein Baptist. Hirono und Jeffries haben akademische Abschlüsse der von Jesuiten geleiteten Universität Georgetown.

Die Katholiken bilden seit den späten 60er Jahren die größte konfessionelle Gruppe im US-Kongress. Ihr Anteil liegt derzeit bei rund 30 Prozent; alle protestantischen Gemeinschaften zusammen kommen auf 56 Prozent. Insgesamt ist die Versammlung stärker religiös geprägt als die normale Bevölkerung. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil bekennt sich zum Katholizismus, zu einer protestantischen Kirche oder dem Judentum.

Erstmals in der Geschichte bezeichnet sich im 113. Kongress eine Mandatsträgerin als nicht religiös. Im Mittel gibt hingegen jeder fünfte erwachsene US-Bürger an, Atheist zu sein oder keiner Glaubensrichtung anzugehören.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  8. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  9. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  10. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  11. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  12. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  15. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz