Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  13. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger
  14. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

Papst Franziskus reist nach Abu Dhabi: Frieden zentrales Thema

8. Dezember 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von 3. bis 5. Februar besucht zum ersten Mal ein katholisches Kirchenoberhaupt die Arabischen Emirate - Vatikansprecher: Papst unterstreicht mit Reise Bedeutung des interreligiösen Dialogs.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus besucht vom 3. bis 5. Februar 2019 das Emirat Abu Dhabi und nimmt dort an einem interreligiösen Treffen teil. Das gab der Vatikan am Donnerstag bekannt. Der Papst habe eine Einladung von Kronprinz Muhammad bin Zayid Al Nahyan angenommen, hieß es. Zugleich reise er auf Einladung der katholischen Kirche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die interreligiöse Begegnung, an der Vertreter unterschiedlicher Nationen teilnehmen sollen, steht unter dem Thema "Human Fraternity" ("Menschliche Brüderlichkeit"). Es ist das erste Mal, dass ein katholisches Kirchenoberhaupt in die Arabischen Emirate reist.
Das Motto der Papstreise selbst lautet "Make Me a Channel of Your Peace", wie der Vatikan bekanntgab. Dies ist die englische Fassung eines bekannten Friedensgebets, das im Deutschen "Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens" lautet und - historisch unzutreffend - dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben wird. Das Logo der Reise zeigt den Umriss einer Taube mit einem Olivenzweig; in den Flügeln erscheinen die Nationalfarben der Emirate Rot, Grün, Weiß und Schwarz.


Vatikansprecher Greg Burke erklärte, der Papst wolle als "Werkzeug des Friedens" in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen. Thema des Besuchs werde sein, wie "Menschen guten Willens" für den Frieden arbeiten können. Diese Reise wie auch der Besuch des Papstes in Ägypten im April 2017 solle die Bedeutung unterstreichen, die Franziskus dem interreligiösen Dialog gebe, so der Sprecher.

Die katholische Kirche ist in den Arabischen Emiraten nicht als Diözese, sondern in Form eines Apostolischen Vikariats organisiert, zu dem auch Jemen und der Oman gehören. Leiter dieses Vikariat Südliches Arabien ist der Schweizer Kapuziner und Bischof Paul Hinder (76). Auf einem Gebiet, das der elffachen Fläche Österreichs entspricht, leben Schätzungen zufolge rund eine Million Katholiken, fast ausnahmslos Gastarbeiter.

Mit der Visite in Abu Dhabi gibt es bereits drei offiziell bestätigte Auslandsreisen von Papst Franziskus im kommenden Jahr. Vom 22. bis 27. Jänner reist der Papst zum katholischen Weltjugendtreffen nach Panama. Fix ist auch ein Besuch in Marokko am 30. und 31. März.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 9. Dezember 2018 

Nicht unbedeutendes Treffen..

-
da ich den vorherigen– gleichlautenden Kath.net Artikel vom 7.12.-
eben erst gelesen u. geantwortet habe – möchte ich hier mein Post nochmals wiederholen -
zugleich mit meinem DANK an werten @Diadochus & @goegy!
-
Ihren wertvollen Gedanken/ Einwände bzw. Voraussetzungen für diese Papst Reise- mit Bedeutung des interrelig. Dialogs möcht ich sehr dankbar ZU!stimmen!

Da mir dementsprechend keine menschl. mithelfende Einflussnahme möglich ist– bleibt mir/ uns aber immer DAS GEBET!-

Und dazu haben wir sogar noch eine zwei-monatige Zeitspanne bekommen-
tägl. den Hl.GEIST im Gebet u. Opfer HERAB- zurufen auf dieses nicht unbedeutende TREFFEN u.aller hierfür Verantwortlichen-
wie einst im Abendmahlssaal, mit MARIA in der Mitte - der Frau aller VÖLKER!

Möge unser Hl. Vater, Pp.Franziskus – wie auch ALLE geladenen Teilnehmer “Werkzeug des Hl. GEISTES" sein u. damit des FRIEDENS werden!

So hoffend im Gebet aller verbunden...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Friede

  1. Erzbischöfe: Ostern ist Friedensauftrag in friedloser Welt
  2. Päpstlicher Nuntius in Kiew hofft auf Weihnachten ohne Raketen
  3. Innviertel: "Singen für den Frieden" mit Kiewer Chorälen
  4. Myanmar: „Das Morden muss sofort aufhören"
  5. Taiwans Präsidentin: Offener Brief an Papst Franziskus zu ‚Dialog’
  6. Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr
  7. Frieden steht überall auf dem Wunschzettel
  8. Gute Politik steht im Dienste des Friedens
  9. Trump-Kim-Gipfel: Bischof sieht neue Hoffnung auf Frieden
  10. Südkorea will Friedensnobelpreis für zwei Österreicherinnen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  6. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  7. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  8. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  11. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  12. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  13. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  14. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  15. "Leo XIV. ist in Top-Form"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz