Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Straßenprediger wegen angeblicher 'homophober' Äußerung festgenommen

15. Jänner 2014 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Amerikaner predigt in Schottland: Der Bibel zufolge ist Homosexualität Sünde – Der Prediger wurde nach der Festnahme sieben Stunden lang polizeilich verhört


Perth (kath.net/idea) In Schottland ist ein US-amerikanischer Straßenprediger festgenommen worden, weil er Homosexualität als Sünde bezeichnet hatte. Die Polizei führte Tony Milano (Los Angeles/Kalifornien) am 8. Januar in der zentralschottischen Stadt Perth ab und verhörte ihn sieben Stunden lang. Ihm wurde die Störung des öffentlichen Friedens wegen angeblich „homophober“ (homosexuellenfeindlicher) Äußerungen vorgeworfen.


Milano hatte in Zusammenarbeit mit der örtlichen der Reformierten Baptistischen Gemeinde in der zentralen Einkaufsstraße gepredigt und dabei nach eigenen Angaben verschiedene Formen sexueller Unmoral erwähnt, darunter Pornografie, Ehebruch, Homosexualität und „Fleischeslust“.

Daraufhin habe ihn eine Frau angeschrien und mitgeteilt, dass ihr Sohn schwul sei. Sie habe gedroht, den Prediger verhaften zu lassen. Die herbeigerufene Polizei habe die Frau befragt und danach Milano vorläufig festgenommen. Wie die Internet-Zeitung Christian Post berichtet, wurde Milano in dem Verhör gefragt, ob er aufgrund seines christlichen Glaubens meine, dass Homosexualität Sünde sei und ob er einem hungrigen Homosexuellen etwas zu essen geben würde.

Milano ist eigenen Angaben zufolge seit acht Jahren als Straßenprediger tätig. Er betrachte dies als eine liebevolle Tätigkeit. Im Zentrum stehe die Einladung zum Glauben an Jesus Christus. So allein könnten die Menschen vor dem Zorn Gottes und der Hölle gerettet werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Faustyna-Maria 15. Jänner 2014 
 

@Chris7776

Zitat: "weil er Homosexualität als Sünde bezeichnet hatte"

Weder das eine noch das andere, was Sie schreiben Chris, trifft hier wohl zu, das eine ist primitiv und vulgär, das andere fanatisch. Aber genau in diesen Topf mag die Political Correctness alle Christen werfen.

"Sünde" ist in den Köpfen der Menschen immer noch etwas schlechtes, auch wenn mit ihr mittlerweile kokettiert wird.
Wer seiner homosexuellen Neigung nachgibt, der sündigt, und dieser Vorwurf wird ja schon als "homophob" und diskriminierend empfunden und bringt uns Christen Hass ein.

Zu sagen: "Homosexualität ist Sünde", reicht den meisten politisch korrekten Menschen schon, um uns zu hassen. Dabei sagte schon der Apostel ?Paulus: Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles ist gut für mich. Daher ist das nichts anderes als Gesinnungs-Terror gegen Christen.


3
 
  15. Jänner 2014 
 

Der Straßenprediger

hat geäußert, Homosexualität sei Sünde und berief sich dabei auf die Bibel.Nach eigenen Angaben hat er verschiedene Formen sexueller Unmoral erwähnt, darunter Pornografie, Ehebruch, Homosexualität und „Fleischeslust“.

Dadurch soll er zur Gefahr für den öffentlichen Frieden geworden sein, das eine polizeiliche Befragung von über sieben Stunden rechtfertigte?

M e i n u n g s d e l i k t e gibt es in Diktaturen.
Dort sind wir, wenn die Polizei der Anklage eines jeden Betroffenen nachgeht und dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung mit Handschellen begegnet.

Seit wann ist es gewalttätig die Wahrheit zu sagen?


11
 
  15. Jänner 2014 
 

Straßenprediger

Wurde der Straßenprediger tatsächlich in Handschellen abeführt?


0
 
  15. Jänner 2014 
 

Liebevoll wie David Bahati oder Dr. Martin Ssempa?

Man kann zu dem Thema Homosexualität stehen wie man will. Aber auch diejenigen die gleichgeschlechtliche Liebe ablehnen, ich gehöre nicht dazu, haben Grenzen zu beachten.

Was wir wissen, ist dass der oben genannte Prediger sich gegen Homosexualität ausgesprochen hat.

Wir haben aber keine Abschrift der Predigt im Wortlaut.

Es ist nämlich ein Unterschied zu sagen: "Ich finde Homosexualität sch*@@45"

Oder ob ich rufe: Homosexuelle sind des Teufels und gehören als Ketzer eingesperrt oder eventuell verbrannt.

Grade aus den USA kommen immer wieder Stimmen die auch zweiteres fordern.

Ersteres ist durch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt.
Zweiteres könnte man als Aufruf zur Gewalt werten, was, zumindest hier in Deutschland ein Straftatsbestand wäre.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz