SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
- Das Herz des Pontifikats
- US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
|
Bosbach: Politik hat offene Debatte über Islam bisher verhindert16. Jänner 2015 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
CDU-Spitzenpolitiker widerspricht dem Satz von Bundeskanzlerin Merkel, wonach der Islam zu Deutschland gehöre.
Berlin (kath.net) Wenn Terroristen als Motivation für ihre Taten auf ihre eigene religiöse Überzeugung verweisen, oder wenn sich ein Terror-Regime ausdrücklich selber als 'Islamischer Staat' bezeichnet, dann müssen diese Phänomene doch etwas mit dem Islam zu tun haben. Dies stellte der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach (Foto), Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus fest. Bosbach erläuterte, dass er die Formel ablehne, terroristische Anschläge hätten nichts mit dem Islam zu tun Natürlich hat ein Anschlag nichts mit der großen Mehrheit der Muslime zu tun, das sind unsere Nachbarn, Arbeitskollegen, Sportkameraden, auch wies er darauf hin, dass ja sehr viele Terroropfer selbst Muslime seien.
Doch halte er den Satz von Bundeskanzlerin Merkel, dass der Islam zu Deutschland gehöre, für nicht richtig, so Bosbach weiter. «Ich bin nicht gegen Frau Merkel, ich würde mich für sie in jede Schlacht werfen. Aber wenn ich der Auffassung bin, dass der Satz 'der Islam gehört zu Deutschland' meiner Überzeugung nach nicht richtig ist, dann erlaube ich mir auch öffentlich zu erklären, warum. Die Politik habe die offene Debatte über den Islam bisher zu oft behindert, dies gelte auch für seine eigene Partei, stellte Bosbach fest. Er forderte außerdem, das Verbot der Vollverschleierung in öffentlichen Räumen ernsthaft zu prüfen und gegebenenfalls zu beschließen. Man solle auch ernst nehmen, wenn ein Richter damit Probleme habe, falls während einer Urteilsverkündigung in einem Prozess über islamistische Gewalttäter unter den Zuhörern voll verschleierte Personen säßen. Der Richter sei dann nicht islamophob, sondern seine Sorgen seien berechtigt. Deutscher Bundestag: In ihrer Regierungserklärung (am 15.1.2015) zu den Terroranschlägen in Frankreich äußerst sich Bundeskanzlerin Merkel nun ebenfalls differenzierter
Foto: (C) CDU/CSU-Fraktion
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | 18. Jänner 2015 | | | @medpilger69 Das deutsche Grundgesetz (GG) sichert die Religionsfreiheit in Art. 4 Absatz 1, 2:
„(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.“
„(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“
Gegen Islamismus dagegen und Personen, die radikal handeln, muss mit aller staatlicher Mach vorgegangen werden.
(Willkommen in der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland!)
Um Freiheit muss man ringen und diese verteidigen. | 1
| | | medpilger89 18. Jänner 2015 | | | Islam Während die DKP 1956 verboten wurde, weil sie gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung gerichtet war und man heute noch aus demselben Grund an einem Verbot der NPD arbeitet, darf der Islam mit seiner Scharia hier agieren. Diese angebliche Religion ist also programmatisch gegen unsere Gesellschaftsordnung gerichtet, und Frau Merkel sagt, Herrn Wulf nachplappernd, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Geht`s noch ? Unsere Demokratie wird so lange genutzt, bis sich Mehrheitsverhältnisse ändern, und dann geht es ganz schnell, wenn das Herz des Islam, die Scharia über Nacht die Demokratie abschafft. Wachet und betet und stärkt den christlichen Glauben. | 3
| | | friederschaefer 17. Jänner 2015 | | | Wie alternativlos Manchmal suche ich fassungslos und händeringend nach Worten bei soviel Borniertheit unserer Politikerklasse und der Überzahl der "Medienschaffenden".
Eine Ausnahme ist "http://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/misstrauisches-schweigen-pegida-und-die-medien-90579/" als auch andere Artikel auf dieser Webseite. | 2
| | | 16. Jänner 2015 | | | Wenn alle Politiker so aufrichtig und ehrlich wären wie der Herr Bosbach wäre einiges in der Politik deutlich besser. Auch was den Euro angeht, ist Bosbach seiner Überzeugung treu geblieben. | 7
| | | 16. Jänner 2015 | | | Bosbach hat vollkommen recht. Kaum einer spricht die Lage so deutlich aus.
Damit liegt er völlig abseits vom Mainstream und der politischen Doktrin der "C"-Partei.
Aus wahltaktischen Gründen läßt man ihn gewähren um Wählerstimmen aus dem bisherigen konservativen Wählerklientel zu behalten.
Für einen werteorientierten Christen ist diese Partei nicht mehr wählbar. | 11
| | | Ginsterbusch 16. Jänner 2015 | | | Herr Bosbach Es ist ein feiner Mensch, schwerstkrank, kein Wort der Klage.
Anscheinend der einzige Katholik in der C-Partei. Möge Gott ihn behüten. | 19
| | | Wiederkunft 16. Jänner 2015 | | | Merkl Mir scheint die Politiker haben angst selbst Opfer eines Anschlags zu werden, darum biederen sie sich öffentl. dem Islam an. Sie haben auch angst vor neuen Parteien, da ihre Macht ins wanken gerät! | 17
| | | Stephaninus 16. Jänner 2015 | | | Herr Bosbach ist eine erfreuliche Ausnahmeerscheinung in der Politik, dem ich immer wieder gerne zuhöre, weil er etwas zu sagen hat. | 19
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuPolitik- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
- ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
- Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
- Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
- AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Was der „Murmeltiertag“ mit Mariä Lichtmess zu tun hat
|