![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Falscher Kardinal in Würzburg aufgeflogen30. Jänner 2015 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Aufmerksame Kirchenmitarbeiterin hat in Würzburg einen falschen Kardinal entlarvt Es handelt sich vermutlich um den Deutschen Wolfgang Schuler, der diesen Schwindel bereits mehrfach versucht haben soll Würzburg (kath.net/KNA) Eine Kirchenmitarbeiterin hat in Würzburg einen falschen Kardinal entlarvt. Der Mann sei am Mittwoch in weißem Ordensgewand und mit Brustkreuz in einem Kirchenladen am Kiliansdom aufgetreten und habe sich fälschlich als brasilianischer Kardinal Odilo Scherer vorgestellt, meldete der Pressedienst des Bistums am Donnerstag. Der Mann habe erzählt, Papst Franziskus habe ihn nach Deutschland geschickt, um das Bistum Limburg zu visitieren, heißt es in der Mitteilung weiter. Das sei den Mitarbeitern des Kirchenladens seltsam vorgekommen. Sie hätten daraufhin die Lateinamerikaexpertin im Missionsreferat des Ordinariats kontaktiert. Diese habe den Mann mit einem Foto des echten Kardinals in der Hand in der Domstraße auf Portugiesisch angesprochen und als Hochstapler gestellt. Daraufhin habe sie der Mann angeschrien und sei geflüchtet. Der Mitteilung zufolge soll es sich um den Deutschen Wolfgang Schuler handeln. Der 66-Jährige ist in Brasilien schon lange aktenkundig. Bereits 2002 gab er sich nach Angaben der brasilianischen Bischofskonferenz in Deutschland als Kardinal-Erzbischof aus und versuchte, teils erfolgreich, in Kirchengemeinden Spenden zu sammeln und Gottesdienste zu halten. 2003 wurde er in Brasilien von der Polizei aufgegriffen und mehrere Monate inhaftiert. Vier Jahre später warnte die dortige katholische Kirche erneut vor Schuler, der diesmal als polnischer Erzbischof auftrat. Im November 2014 wurde er abermals festgenommen, nachdem er sich bei verschiedenen katholischen Institutionen als «Bruder Andre Kardinal von Hohenzollern», als Mitglied des Karthäuser-Ordens oder als Bischof von Osnabrück ausgegeben habe. Noch vor Weihnachten sollte er nach Deutschland abgeschoben werden. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKardinäle
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |