
Hunderttausende fordern Freilassung von Asia Bibi29. März 2015 in Aktuelles, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zum Tode verurteilte, fünffache Mutter in Pakistan vor dem Obersten Gerichtshof.
London/Lahore (kath.net/ KNA) Mehr als eine halbe Million Menschen haben eine Petition zur Freilassung der in Pakistan wegen Blasphemie zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi unterzeichnet. Am Freitagnachmittag (15.00 Uhr) unterstützten 572.742 Menschen die von der Engländerin Emily Clarke gestartete Initiative. In der Petition #saveAsiaBibi werden Großbritanniens Premierminister David Cameron, Außenminister Philip Hammond sowie die Regierung Pakistans aufgefordert, sich für die Freilassung der Christin einzusetzen. 
Der Fall von Asia Bibi sorgte weltweit für Proteste. Die fünffache Mutter war im Juni 2009 nach einem Streit mit Arbeitskolleginnen verhaftet und zum Tode verurteilt worden. Sie soll den Propheten Mohammed beleidigt haben. Bibi hingegen bestreitet das. Das pakistanische Strafgesetz sieht für die Verunglimpfung des Propheten die Todesstrafe oder lebenslange Haftstrafe vor. Derzeit wird ihr Einspruch gegen das Urteil vor dem Obersten Gerichtshof des Landes verhandelt - der letzten Instanz, die die Vollstreckung verhindern kann. Zahlreiche internationale Gnadenappelle blieben bisher ohne Erfolg. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Hausfrau und Mutter 30. März 2015 | | | Petition unbedingt unterschreiben es läuft zurzeit die Petition. Ich halte für eine Pflicht, sie zu unterschreiben und dadurch diese christliche Mutter Hoffnung zu stiften. Wir müssen sie raus holen.
Die UNterschriftsaktion: https://www.change.org/p/david-cameron-foreign-secretary-philip-hammond-and-the-government-of-pakistan-overturn-asia-bibi-s-death-sentence-saveasiabibi
H&M |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |