![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Regensburger Altbischof Manfred Müller verstorben20. Mai 2015 in Chronik, 9 Lesermeinungen Müller war von 1982 bis 2002 Diözesanbischof des Bistums Regensburg. Der Vorgänger der Bischöfe Rudolf Voderholzer und Gerhard Ludwig Müller lebte nach seiner Emeritierung zurückgezogen im niederbayerischen Kloster Mallersdorf. Regensburg/Mallersdorf (kath.net/KNA) Das katholische Bistum Regensburg trauert um seinen Altbischof. Manfred Müller (Foto) starb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren, wie die Diözese auf ihrer Internetseite mitteilte. Er war von 1982 bis 2002 Vor-Vorgänger von Bischof Rudolf Voderholzer. Nach seiner Emeritierung lebte Müller zurückgezogen im niederbayerischen Kloster Mallersdorf. Der gebürtige Augsburger wurde 1952 zum Priester geweiht und war zunächst 16 Jahre Religionslehrer. 1972 wurde er in seinem Heimatbistum Weihbischof. Zeitlebens engagierte sich Müller national und international an leitender Position für das katholische Schulwesen. In seiner Amtszeit galt Müller, dessen Wahlspruch «Die Wahrheit in Liebe verkünden» lautete, als Mann des Ausgleichs. So steuerte er im Streit um die atomare Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf in den 1980er Jahren einen neutralen Kurs zwischen Befürwortern und Gegnern der Kernkraft. Besonders seit dem Fall des Eisernen Vorhangs forcierte der Bischof den Austausch mit den tschechischen Nachbarbistümern. Zur Familie des emeritierten Papstes Benedikt XVI. unterhielt er eine enge Verbindung. Joseph Ratzinger und seine Geschwister verbrachten mit ihm regelmäßig den Silvesterabend.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Regensburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |