Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  10. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  14. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Neue ARD-Serie über eine Kuhflüsterin

1. Juli 2015 in KNA, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von Menschen und Tieren - Von Katharina Dockhorn (KNA)


Frankfurt (KNA) Gutaussehende Ärzte, pfiffige Krankenschwestern, dramatische Notfälle, menschelnde Dialoge - sie bilden das Grundrezept für zahllose Serien rund um das Thema Gesundheit, die in den vergangenen Jahren über die deutschen Bildschirme geflimmert sind. Der Boom wurde in den 1980er Jahren durch die tschechoslowakische Serie «Ein Krankenhaus am Rande der Stadt», aber auch durch die «Schwarzwaldklinik» ausgelöst. Heute sind Serien international wieder im Kommen, mal ernst, mal eher heiter.

Die ARD mischt mit eigenen Produktionen kräftig mit. Sie schickt nun Cordula Stratmann, bekannt aus «Zimmer frei!» und «Schillerstraße», in einer Vorabendserie als «Die Kuhflüsterin» in ein abgelegenes, beschauliches Örtchen in der Provinz. Die Comedyreihe wird ab dem 3. Juli jeweils um 18.50 Uhr gesendet. Stratmann spielt Belinda Mommsen, eine Tierheilerin, von allen nur «die Kuhflüsterin» genannt. Mit ihren Händen erspürt sie genau die Regionen, von denen der Schmerz oder das Leiden ausgehen.


Leider hat sie die Neigung, ihre besondere Gabe auch bei Menschen einzusetzen und ihnen niemals einen guten Rat zu verweigern. Das hat ihr bereits eine Rüge von ihrer Erzfeindin Edith Merkes (Sabine Lorenz) vom Ordnungsamt eingebracht. Mommsen soll fortan ihre Heilkünste ausschließlich den Tieren angedeihen lassen und deren
Besitzer jenen überlassen, die dafür ausgebildet sind.

Doch alle guten Vorsätze sind passe, als ihr ein Bauer von einem ungewöhnlichen Krankheitsphänomen berichtet. Mommsen forscht heimlich nach den Ursachen, denn der Bauer will sich nicht dem örtlichen Allgemeinmediziner anvertrauen. Schließlich sind sie Skatbrüder, und nach fünf Bierchen sitzt die Zunge manchmal etwas locker. So zumindest seine Angst.

Mommsen, alleinerziehende Mutter eines pubertierenden Sohnes, ist
äußerst neugierig. Brennend interessiert sie auch der Hintergrund ihres neuen Nachbarn Winnes Wöllner (Simon Böer), der aus Berlin zugezogen ist. Sein Name hat bei einer großen amerikanischen Internet-Suchmaschine keine Spuren hinterlassen. Daher recherchiert ihre beste Freundin über das Einwohnermeldeamt und die Polizei. Die Abfrage der Personendaten löst einen riesigen Wirbel aus. Das BKA verbittet sich die Schnüffeleien.

In der ersten Folge der Staffel werden die Personen mit einer kurzweiligen, humorvoll-skurrilen Geschichte samt einiger aberwitziger Situationen eingeführt. Mommsen erweist sich stets als schlagfertig. Eine amouröse Anziehungskraft zu Wöllner liegt in der Luft. Aber auch andere Bewohnerinnen des Dorfes scheinen auf die Reize des attraktiven und sportlichen Mannes zu fliegen.

Mommsens Sohn ist heimlich in eine australische Austauschschülerin verliebt. Und auch das liebe Vieh und seine Besitzer sowie Streit um Land und Ställe werden dafür sorgen, dass der heitere Stoff niemals ausgeht. Und ganz nebenbei lernt der Zuschauer in der unterhaltenden Serie noch dazu: Den Spruch «Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker» sollten die Deutschen durchaus ernst nehmen.

# KNA-Notizblock

## Service
- Hinweis: "Die Kuhflüsterin", Buch: Mark Werner, Marko Lucht und


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KNA-Watch

  1. Ethan Hawke schätzt den Buddhismus - und meditiert beim Joggen
  2. Zwischen Queen und Sex Pistols - Sänger Campino wandelt in London auf
  3. Regisseur Almodovar hält «Opus Dei» für gefährlich
  4. Der 'Franziskus-Katholik'
  5. Einfach mal abhängen - Am Freitag ist der «Tag der Hängematte»
  6. Basketballstar Dennis Schröder will später nach Mekka pilgern
  7. Jesuitenpater Mertes fordert Aufarbeitung kirchlicher Homophobie
  8. Spiegel-Verlag startet Bezahlangebot im Internet
  9. Australischer Priester kämpft gegen Notwehr-Paragrafen
  10. 60 Prominente fordern von Grünen Unterstützung für Volker Beck






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz