Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Der verkleidete Menschenfreund
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Zentralrat orientalischer Christen: 'Warum ignoriert ihr uns?'

2. Oktober 2015 in Kommentar, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Liebe Vertreter der Talkshows, ob Sie nun Maischberger heißen, Anne Will, Günther Jauch oder Hart aber fair usw., wir wundern uns, dass bisher kein Vertreter der orientalischen Christen in Deutschland bei Ihnen präsent war. Brief von Simon Jacob


München (kath.net/ZOCD) Als ehemaliger Integrationsbeauftragter der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland und ehemaliger Vorsitzender des Zentralrates Orientalischer Christen in Deutschland e.V., kann ich nunmehr auf fast fünf Jahre ehrenamtliche Arbeit zurückblicken. Eine Zeit, in der die Welt Umbrüche gesehen hat und weiterhin sehen wird, welche unser Verständnis für die Völker im Nahen Osten verändern, aber auch neue Herausforderungen für Europa darstellen werden. Die aktuelle Flüchtlingsthematik ist nur Teil davon und wird sich in ihren Auswirkungen, mit zahlreichen negativen Verwerfungen innerhalb der Gesellschaft in Europa, sogar noch intensivieren. Das Entstehen rechter Randgruppen war bereits seit mehreren Jahren ersichtlich und wird an Dynamik hinzugewinnen, wenn wir dem nichts entgegensteuern.

Innerhalb dieser Jahre traf ich Politiker in Deutschland, nahm an unzähligen Konferenzen teil, hielt Vorträge, schrieb Artikel dazu und begleitete Journalisten in den Nahen Osten, so z.B. für die ARD, um sich ein Bild über die Lage vor Ort zu verschaffen.


Die aktuelle Dokumentation im ZDF – Format ZOOM ist nur ein Beispiel von vielen.

Ich war vor Ort, mitten im Krieg, mitten im Elend, innerhalb dieser Tragödie, die 100 Jahre nach dem ersten Weltkrieg kommen zu sehen war. Mit all ihren tragischen Folgen für die Völker dieser Region. Trotz warnender Stimmen und Appelle an die westliche Politik - so erinnere ich mich, dass einmal ein deutscher Außenminister vor Jahren sagte, dass das syrische Regime in drei Monaten Geschichte sei - schätzt der Westen die Lage immer wieder, auch religiös und kulturell bedingt, falsch ein. Letztendlich führte auch genau diese Politik, welche die Unentschlossenheit und Schwächen der Völkergemeinschaft an den Tag legte, genau zu der Flüchtlingssituation, die wir nun zu bewältigen haben.

Liebe Vertreter der Talkshows, ob sie nun Maischberger heißen, Anne Will, Günther Jauch oder Hart aber fair usw., wir fungieren als Brückenbauer um in renommierten Zeitungen wie die Zeit, die Welt…. zu erscheinen. Treffen hochrangige Politiker wie den Bundespräsidenten oder riskieren oft die körperliche Unversehrtheit, um Aufklärung in den Krisenregionen zu betreiben.

Als Deutsch-Orientalische Staatsbürger, die einen christlichen Hintergrund haben und mit über 200.000 Bürgern in diesem Land vertreten sind, ist es uns durchaus bewusst, dass die Krisen dieser Welt viele Minderheiten betreffen. Doch so traurig es klingen mag, es sind im Besonderen die Christen des Orients, neben den Jeziden, welche unter dem Terror der Extremisten zu leiden haben. Ob es nun der sogenannte „Islamische Staat“ in Syrien und im Irak ist oder „Boko Haram“ in Nigeria. Sie alle machen Jagd auf Minderheiten, Liberale, Andersgläubige und eben Christen.

In manchen Teilen der Welt stehen wir nicht nur vor der religiösen, sondern auch vor der kulturellen Auslöschung.

Umso mehr wundern wir uns darüber, dass bisher kein einziger Vertreter der orientalischen Christen in Deutschland die Möglichkeit bekam, in einer Talkshow präsent zu sein. Gerade weil wir die Brückenbauer des Nahen Ostens waren und immer noch sind, sollten wir ebenfalls - wie andere Gruppierungen auch - Beachtung finden.

Unsere Kultur, unser Wissen, unsere Traditionen und unsere Religion, dessen Erbe auch Europa geprägt hat, stehen kurz vor der totalen Vernichtung.

Über eine offizielle Einladung zu einer Gesprächsrunde würden wir uns sehr freuen.

Simon Jacob
Friedensbotschafter des Zentralrates Orientalischer Christen in Deutschland

München, den 25.09.2015

Simon Jacob u.a. bei „Kirche in Not“ über: „Islamischer Staat“ – Hintergründe einer Terrorbewegung


Foto oben (c) Kirche in Not/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Naher Osten

  1. „Christenverfolgung aus dem toten Winkel holen“
  2. Erzbischof: Papst will Aussterben der Christen in Nahost stoppen
  3. Naher Osten - "Es wäre gut, wenn die Christen mehr Kinder hätten"
  4. Großes katholisches Jugendtreffen auf der Arabischen Halbinsel
  5. Nahost-Bischöfe fordern USA und Iran zum Dialog auf
  6. Vatikan: Nahost-Friedensgebet in Bari ist Papst sehr wichtig
  7. Abbas gibt Juden Schuld an Holocaust
  8. Saudischer Kronprinz überrascht mit Äußerungen zu Israel
  9. Orthodoxer Patriarch wurde in Bethlehem angegriffen
  10. Israel: „Ich befürchte eine Explosion in der arabischen Welt"






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  12. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  13. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz