SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Der alte und künftige römische Ritus
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
- Alle Macht den synodalen Räten?
|
Nur jeder dritte junge Protestant findet den Glauben an Gott wichtig14. Oktober 2015 in Jugend, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Shell-Jugendstudie: Bei den jungen Katholiken bekannten jetzt noch 39 Prozent, dass ihnen der Glaube wichtig sei - Bei muslimischen Jugendlichen sind es drei Viertel
Berlin (kath.net/idea) Für junge Muslime hat der Glaube an Gott eine weit größere Bedeutung als für protestantische und katholische Jugendliche. Das geht aus der 17. Shell-Jugendstudie hervor, die am 13. Oktober in Berlin vorgestellt wurde. Dafür wurden 2.558 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 25 Jahren repräsentativ befragt. Demnach betrachten drei Viertel der muslimischen Jugendlichen ihren Glauben an Allah als wichtig. Dagegen hat der Glaube an Gott nur für jeden dritten jungen Protestanten (32 Prozent) eine große Bedeutung. Für 44 Prozent ist er unwichtig. 21 Prozent erklärten teils, teils und drei Prozent machten keine Angabe. 2010 hatten noch 39 Prozent (also sieben Prozentpunkte mehr) der jungen Evangelischen den Glauben an Gott als wichtig angesehen. Bei den jungen Katholiken bekannten jetzt 39 Prozent, dass für sie der Gottesglaube einen hohen Rang hat. (2010: 43 Prozent).
26 Prozent der Jugendlichen glauben an einen persönlichen Gott Befragt nach dem Verhältnis zu Gott, unterscheidet die Studie vier etwa gleich starke Gruppen: 26 Prozent aller Jugendlichen bejahten die Aussage Es gibt einen persönlichen Gott. 21 Prozent sagten: Es gibt eine überirdische Macht. 24 Prozent meinten: Ich weiß nicht richtig, was ich glauben soll. 27 Prozent äußerten, weder an einen persönlichen Gott noch an eine überirdische Macht zu glauben. Zwei Prozent machten keine Angabe. Neun Prozent beten täglich, 29 Prozent nie Gefragt wurde auch nach dem Gebet: Neun Prozent erklärten, sich ein- oder mehrmals am Tag an Gott zu wenden. Elf Prozent beten mindestens wöchentlich, 18 Prozent mindestens monatlich, 27 Prozent mindestens einmal im Jahr. 29 Prozent suchen nie das Gespräch mit Gott, und sechs Prozent schwiegen zu der Frage. Erfasst wurde auch die Meinung der Jugendlichen über die Kirche: 67 Prozent finden es gut, dass es sie gibt. Zugleich sagten 64 Prozent, die Kirche müsse sich ändern, wenn sie eine Zukunft haben will. 57 Prozent stimmten der Aussage zu, dass die Kirche auf persönlich bewegende Fragen keine Antwort habe. Soziologe: Pragmatische und unideologische Generation Einer der Autoren der Studie, der Soziologe Prof. Mathias Albert (Bielefeld), nannte die Generation der 12- bis 25-Jährigen eine pragmatische und unideologische Generation im Aufbruch. Sie seien ausgeprägte Optimisten. Zudem zeige die Studie die hohe Bedeutung der Familie. 91 Prozent der Jugendlichen pflegen ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern. Fast drei Viertel würden ihre Kinder ungefähr so erziehen, wie sie selbst erzogen wurden. Allerdings nehme der Wunsch nach Kindern ab. 64 Prozent wünschen sich Nachwuchs; 2010 waren es noch 69 Prozent. Sorgen bereitet Jugendlichen das Weltgeschehen: 73 Prozent haben Angst vor Terroranschlägen und 62 Prozent fürchten Kriege. Hingegen seien Jugendliche hochgradig tolerant gegenüber Zuwanderung, so die Untersuchung. Nur 29 Prozent bekannten, Angst vor Zuwanderung zu haben; 48 Prozent fürchten sich dagegen vor Ausländerfeindlichkeit. Bundesfamilienministerin: Jugendliche wollen Balance zwischen Beruf und Familie Laut der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig (SPD), zeigt die Studie eine Generation, die anpacken und mitgestalten will, sich für das Weltgeschehen interessiert und keine Angst vor fremden Kulturen hat. Erfreulich sei auch, dass die Familie bei Jugendlichen einen hohen Stellenwert habe. Es komme für Jugendliche darauf an, eine Balance zwischen Beruf und Familie zu finden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | 14. Oktober 2015 | | | Muslime lernen uns auch, daß Gott und Familie wichtig sind. Gemeinsamkeiten sollten wir pflegen und nicht die 'anderen'
dämonisieren | 1
| | | 14. Oktober 2015 | | | Täusche ich mich oder habe ich hier gerade gelesen dass die jungen Leute STÄRKER religiös sind als noch die Elterngeneration? Hat jemand Vergleichszahlen für die älteren Bevölkerungsanteile? | 0
| | | Ebu 14. Oktober 2015 | | | Frau Schwesig und ihr Fazit aus der Studie Jeder pickt sich halt aus einer solchen Statistik das heraus, was ihm gerade in den Kram passt. So auch unsere Familien-Ministerin. Ihr ist doch hauptsächlich daran gelegen, möglichst viele Mütter gleich nach der Entbindung wieder in ein Arbeitsverhältnis zu bringen - und die armen Kleinen in die Krippe. Was das für die frühkindliche Entwicklung an Folgen mitsich bringt, darüber schweigt man sich in der Politik aus. Hauptsache, die Kinder werden so früh wie möglich mit Gender und dessen Absurditäten erzogen. Und unsere Kirche schweigt bisher meist noch dazu (Ausnahmen gibt es!) Es greift eben alles irgendwie ineinander, abnehmende Glaubenskenntnisse verursachen abnehmende Glaubenspraxis. Dies wiederum bewirkt abnehmende Gebetsbereitschaft (Studie!) und darum weniger Schutz vor Verwirrung. Verwirrung lässt viele lau und kraftlos werden und die Spirale setzt sich in der nächsten Generation fort.
Wer gebietet Einhalt? Wer noch beten kann, der bete! Bete viel! | 2
| | | Stephaninus 14. Oktober 2015 | | | Zwar soll man Umfragen gerade in so heiklen Gebieten immer mit einer misstrauischen Distanz begegnen. Dennoch, für mich eine Bankrotterklärung in Sachen Weitergabe des Glaubens (z.b. nur 26% bejahen einen persönlichen Gott). Hier wird die Kirche auch nichts bewirken, wenn Sie weiterhin Modethemen nachrennt. | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuStudie- Studie: Christen lehnen Muslime eher ab als Nichtgläubige
- Studie: Mehrheit der Europäer lehnt muslimische Zuwanderung ab
- Islamische Religion wächst weltweit am schnellsten
- Die Mehrheit der Deutschen blickt skeptisch auf Europa
- Für junge Muslime ist der Glaube im Alltag wichtiger als für Christen
- Studie: Hochreligiöse US-Amerikaner sind glücklicher
- 40 Prozent der Bürger sagen: Jesus war Gottes Sohn
- Studie: Je ärmer ein Land, desto religiöser seine Bürger
- Wo es schön ist, gehen weniger Menschen zur Kirche
- Religionsentwicklung: Islam auf der Überholspur
|
Top-15meist-gelesen- Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
- JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Der alte und künftige römische Ritus
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- „Das Wunder der Welle“
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
|