Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Studie: Mehrheit der Europäer lehnt muslimische Zuwanderung ab21. Juni 2017 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Britische repräsentative Studie: 65 Prozent der Österreicher und 53 Prozent der Deutschen sind gegen weitere Zuwanderung von Menschen aus muslimischen Ländern. London (kath.net) Eine repräsentative Studie des britischen Chatham House ergab, dass in zehn europäischen Staaten 55 Prozent der Befragten einen Migrationsstopp von Menschen aus muslimischen Ländern befürwortet. Das berichteten die Welt/N24 und weitere Medien. 20 Prozent lehnen einen Migrationsstopp ab, weitere 25 Prozent enthielten sich. In acht der zehn europäischen Länder, in denen die Umfrage ausführt worden war, sprach sich eine Mehrheit von 50 Prozent gegen muslimische Zuwanderung aus, in weiteren zwei Ländern eine relative Mehrheit. Eine Mehrheit FÜR die Zuwanderung hatte sich in keinem der zehn Länder finden lassen. 73 Prozent der Befragten sprachen sich auch für ein Burka-Verbotverbot aus, wie der "Kurier" berichtete. Besonders interessant in der Studie ist, dass neben der normalen Bevölkerung auch die sogenannen "Meinungs-Elite" befragt wurde. Dabei zeigt sich ein anderes Meinungsbild als in der allgemeinen Bevölkerung. Bei der "Elite" sprechen sich nur 32 Prozent für einen Zuwanderungsstopp aus. 57 Prozent der Elite, aber nur 24 Prozent der Gesamtbevölkerung schätzen Zuwanderung als gut für ihr Land ein. Link zum Artikel in Welt/N24: Britische Studie Mehrheit der Europäer gegen Zuwanderung von Muslimen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuStudie
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |