![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Studie: Christen lehnen Muslime eher ab als Nichtgläubige30. Mai 2018 in Deutschland, 6 Lesermeinungen PEW Research: Die Hälfte der Deutschen, die sich gläubig einstufen, hält den Islam für unvereinbar mit Kultur und Werten der Bundesrepublik - Gleichzeitig sehen die Forscher erste Zeichen einer Wiederbelebung der Kirchen als Reaktion auf Zuwanderung Berlin (kath.net) Aus der Studie geht auch hervor, dass jeder zweite Kirchgänger und 45 Prozent der nicht praktizierende Christen den Islam grundsätzlich unvereinbar ist mit Kultur und Werten unseres Landes halten. Bei den religiös Ungebundene sind es nur 32 Prozent. Unterschiede im Verhältnis zum Islam gibt es auch zwischen Katholiken und Protestanten. In Deutschland würde die Hälfte der Katholiken einen Muslim nicht als Familienmitglied akzeptieren. Bei den Protestanten sagt dies nur jeder sechste. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuStudie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |