
Birgit Kelle erwirkt einstweilige Verfügung gegen TAZ und Anne Wizorek3. November 2015 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die umstrittene "Netzaktivistin" Wizorek hatte in der TAZ glatte Lügen über Birgit Kelle verbreitet
Linz (kath.net) Die deutsche Publizistin Birgit Kelle (Foto) hat beim Landgericht Düsseldorf gegen die TAZ und Anne Wizorek eine einstweilige Verfügung erwirkt. In einem Gastbeitrag für die TAZ hatte Wizorek neben allerlei weiteren Interpretationen Kelle unterstellt, dass diese fordern würde, dass man muslimischen Flüchtlingen das Grundrecht auf Asyl verweigern solle. Birgit Kelle stellte dazu klar, dass das eine Forderung ist, die sie noch nie getätigt, geschweige denn gedacht habe. Der Artikel aus der TAZ wurde zwischenzeitlich aus dem Netz gelöscht. Bereits im August hatte Kelle eine Einstweilige Verfügung gegen das Magazin Der Spiegel erwirkt. kath.net hat berichtet. 
Einstweilige Verfügung gegen TAZ und Anne Wizorek

Die christliche Familie das Fundament Europas!?, Teil 1 - Podium mit Birgit Kelle und Hedwig von Bevervoerde

kath.net-Lesetipp: GenderGaga Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will. Von Birgit Kelle Hardcover, 192 Seiten 2015 Adeo ISBN 978-3-86334-045-2 Preis 18.50 EUR Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | hortensius 3. November 2015 | | | Lügenpresse Die Medien lügen nicht nur durch bewusst falsche Behauptungen, sie lügen auch durch Weglassungen von Fakten.Auf den Vorwurf "Lügenpresse" reagieren die Medien sehr beleidigt. Aber sie lügen doch! |  21
| | | hortensius 3. November 2015 | | | Lügenpresse! |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |