Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"

Konrad Fuchs feiert 80. Jahrestag der Priesterweihe

1. Juli 2003 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Johannes Paul II. gratuliert zu außergewöhnlichem Priesterjubiläum - Vor 80 Jahren erhielt Deutschlands ältester Priester Konrad Fuchs aus Allensbach-Hegne die Priesterweihe


Freiburg (kath.net/pef)
Den 80. Jahrestag seiner Priesterweihe begehtam 1. Juli 2003 Konrad Fuchs in Allensbach-Hegne.Mit 105 Jahren ist der Jubilar, der in einem Altenwohnheim inAllensbach-Hegne am Bodensee lebt, der älteste Priester in Deutschland. SeinPriesterjubiläum feierte Pfarrer Fuchs gestern im Rahmen desSonntagsgottesdienstes zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Stephan inKonstanz. "Ich musste im Rollstuhl am Altar sitzen, weil meine beiden Füßenicht mehr so wollen wie ich", sagt der Geistliche Rat schmunzelnd imGespräch mit der Pressestelle des Erzbistums Freiburg. Sehr gefallen habeihm die Festpredigt des Konstanzer Dekans Mathias Trennert-Helwig, über dieer allenthalben nur Lobendes gehört habe. Und dann erzählt er, dass ihn überdie Apostolische Nuntiatur in Berlin sogar ein Brief von Papst Johannes PaulII. aus Rom erreicht habe. "Zu meinem 70-jährigen Priesterjubiläum habe ichein Bild des Heiligen Vaters bekommen, und nun hat er mir sogar persönlichgeschrieben und mir gratuliert", sagt er mit einer nicht zu überhörendeninneren Freude.

Geboren 1897 im heutigen Konstanzer Ortsteil Dingelsdorf, wuchs Fuchs ineiner tiefreligiösen Familie auf. Nach dem Abitur 1919 studierte erTheologie in Freiburg und St. Peter. 1923 wurde er von Erzbischof Karl Fritzzum Priester geweiht. "Wir waren damals 35 Weihekandidaten", schwelgt derPriesterjubilar in seinen Erinnerungen und ist fast erschüttert darüber,"dass es heutzutage nur noch fünf oder sechs sind". Nach seinerPriesterweihe wirkte Fuchs zunächst als Kaplan in Kostanz, Mannheim undFreiburg. Danach war er sechs Jahre Pfarrkurat in Seebach/Schwarzwald, bevorer 1938 Pfarrer in Freiburg wurde, wo er bis 1970 Gründungsarbeit in derSiedlungspfarrei Heilige Familie sowie in den beiden Filialpfarreienleistete. Die große Leidenschaft von Konrad Fuchs ist neben der Liturgie derChoralgesang. Das Choralsingen hat er im Kloster Beuron gelernt und von dendort beheimateten Benediktinern auch sein Lebensmotto mitgenommen: Dass in allem Gott verherrlicht werde. Den Jahrestag seiner Priesterweihe hat er denn auch mit einer Heiligen Messe begonnen, die er heute morgen für seine Hausgemeinschaft in Allensbach-Hegne zelebriert hat.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  5. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  6. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  7. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  8. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  9. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  10. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  15. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz