![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Konrad Fuchs feiert 80. Jahrestag der Priesterweihe1. Juli 2003 in Deutschland, keine Lesermeinung Papst Johannes Paul II. gratuliert zu außergewöhnlichem Priesterjubiläum - Vor 80 Jahren erhielt Deutschlands ältester Priester Konrad Fuchs aus Allensbach-Hegne die Priesterweihe Freiburg (kath.net/pef) Geboren 1897 im heutigen Konstanzer Ortsteil Dingelsdorf, wuchs Fuchs ineiner tiefreligiösen Familie auf. Nach dem Abitur 1919 studierte erTheologie in Freiburg und St. Peter. 1923 wurde er von Erzbischof Karl Fritzzum Priester geweiht. "Wir waren damals 35 Weihekandidaten", schwelgt derPriesterjubilar in seinen Erinnerungen und ist fast erschüttert darüber,"dass es heutzutage nur noch fünf oder sechs sind". Nach seinerPriesterweihe wirkte Fuchs zunächst als Kaplan in Kostanz, Mannheim undFreiburg. Danach war er sechs Jahre Pfarrkurat in Seebach/Schwarzwald, bevorer 1938 Pfarrer in Freiburg wurde, wo er bis 1970 Gründungsarbeit in derSiedlungspfarrei Heilige Familie sowie in den beiden Filialpfarreienleistete. Die große Leidenschaft von Konrad Fuchs ist neben der Liturgie derChoralgesang. Das Choralsingen hat er im Kloster Beuron gelernt und von dendort beheimateten Benediktinern auch sein Lebensmotto mitgenommen: Dass in allem Gott verherrlicht werde. Den Jahrestag seiner Priesterweihe hat er denn auch mit einer Heiligen Messe begonnen, die er heute morgen für seine Hausgemeinschaft in Allensbach-Hegne zelebriert hat. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKlerus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |