Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Deutscher Innenminister verbietet Koran-Verteilaktionen 'Lies!'

15. November 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großrazzia gegen Salafisten in zehn Bundesländern - de Maizière: „Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie. Für radikale, gewaltbereite Islamisten ist kein Platz in unserer Gesellschaft“ - VIDEO des Pressestatements des Innenministers


Berlin (kath.net) Der deutsche Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat eine salafismusverdächtige Vereinigung namens „Die wahre Religion“ und ihre Koran-Verteilaktionen in Fußgängerzonen verboten. Dies ist ersten Presseberichten zu entnehmen, wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtete. Die Vereinigung wird als verfassungswidrig angesehen und richte sich gegen die Völkerverständigung, es stehen Vorwürfe wie Verherrlichung von Anschlägen, Terror und Jihad im Raum. Offenbar ist noch für Dienstagvormittag eine entsprechende Pressekonferenz des Innenministers zu erwarten.


In Deutschland lief am Dienstagmorgen eine Großrazzia in zehn Bundesländern gegen mutmaßliche Salafisten und Unterstützer der islamistischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS). de Maizière betonte am Dienstag in einer Pressekonferenz: „Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie. Für radikale, gewaltbereite Islamisten ist kein Platz in unserer Gesellschaft“.

Deutscher Bundesinnenminister de Maizière verbietet Koranverteilungen der ´Lies´-Aktion und dazugehörige salafistische Vereinigung - Pressekonferenz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 rosenkranzbeter 17. November 2016 
 

Gott sei Dank! Endlich!

Die nächste Baustelle ist die Behandlung von Konvertiten, die als Christen getauft wurden.
Wie hier das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Relgigionsfreiheit außer Kraft setzt, Gutachten von Pfarrern missachtet und sich dabei noch parteiischer muslimischer Dolmentscher bedient, ist ein Skandal!
Siehe:
http://www.citizengo.org/de/pc/38314-christlichen-konvertiten-asyl-gewaehren


1
 
  15. November 2016 
 

Ich habe schon vor etwa zwei Jahren an Herrn MdB Bosbach

geschrieben und ihn gefragt, warum man gegen solche und ähnliche Vereinigungen nicht strafrechtlich und verbotsrechlich vorgehe. Seine Antwort war, daß dies Sache der Behörden sei und nicht der des Bundestags oder der Abgeordneten, die nur die Gesetz machen. Damit hat er ja recht, aber dann hätte er und vielleicht hat er das sogar gemacht, im Bundestag drauf drängen müssen, daß die Regierung hier mal deutlcih tätig wird und Grenzen setzt. Das bezieht sich ja auch auf gewisse Moscheen, in denen Menschen regelrecht aufgehetzt werden und das dann zur Radiaklisierung von meist jungen Leuten beiträgt. Jetzt endlich geschieht etwas, aber ob das ausreicht, muss man immer noch fragen. Es sind ja nicht die die Salafisten um den herrn Vogel, die hier ihr übles Spiel treiben, sondern wie gesagt, auch gewisse Moscheen bzw. Immame. Die gehörten längst ausgewiesen zum Erdogan, da gehören sie hin.


4
 
  15. November 2016 
 

ich habe schon vor 2 jahren


0
 
 Heinzkarl 15. November 2016 
 

Sehen wir diese Kriminellen auch mal vor Gericht?

De Maizière sagte am Dienstag in Berlin:
„Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie. Für radikale, gewaltbereite Islamisten ist kein Platz in unserer Gesellschaft”.
Der Rechtsstaat setze mit dem Verbot ein klares Zeichen gegen den Missbrauch der Religion durch Personen, die terroristische Organisationen unterstützten.

Und warum wurde das dann seit 2011 geduldet und durch den Steuerzahler finanziert? Diese Antwort darauf würde mich man interessieren.


13
 
 Selene 15. November 2016 
 

Lange hat`s gedauert

aber besser spät als nie!

Oder wirft bereits der Regierungswechsel in den USA seinen Schatten voraus? Oder die Bundestagswahl in zehn Monaten?


15
 
 SierraVictor 15. November 2016 

Wie ein Freund vorschlug:

Man hätte neben einem "Lies"-Stand Bibeln verteilen sollen, unter dem Namen "Truth".


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
  2. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  3. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  4. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  5. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  6. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  7. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  8. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  9. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  10. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  13. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz