SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
| 
'Demo-für-alle'-Sprecherin tritt aus der CDU aus9. Dezember 2016 in Deutschland, 18 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Hedwig von Beverfoerde: Merkel weigert sich, ihre Fehler zu korrigieren - Sicherheit sei vielerorts gesunken. Frauen seien plötzlich einem nie dagewesenen Risiko sexueller Belästigung und Vergewaltigung durch Einzelne und Männergruppen ausgesetzt
Krefeld (kath.net/idea) Die Sprecherin und Koordinatorin des Aktionsbündnisses für Ehe und Familie Demo für alle , Hedwig von Beverfoerde (Magdeburg), ist aus der CDU ausgetreten. Das gab sie am 7. Dezember in der Online-Tageszeitung theGermanZ (Krefeld) bekannt. Aus tiefer politischer Überzeugung einer treuen Katholikin habe sie immer für die CDU gestimmt. Nachdem die Partei 2002 in Sachsen-Anhalt an die Regierung kam, sei sie eingetreten. Unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel ab 2005 habe es dann viele kritische Entwicklungen gegeben. Sie habe etwa die siebenfache Mutter Ursula von der Leyen zur Familienministerin berufen: Schon bald entpuppte sich die ehrgeizige Neue mit ihrer Krippen-Offensive als familienfeindliches Kuckucksei. Die Kanzlerin habe keinen Stein auf dem anderen gelassen. Energiepolitisches Kamikaze, Euro-Haftungsroulette mit deutschem Sparvermögen, Abschaffung der Wehrfähigkeit, Gender- und Sexuelle-Vielfalts-Indoktrination stünden für eine beachtliche Bilanz des Schreckens. Am 4. September 2015 habe Merkel dann die Grenzen gleichermaßen für echte Flüchtlinge und illegale Immigranten freigegeben. Weder der CDU-Vorstand noch die Bundestagsfraktion hätten sie gestoppt: Hunderttausende Immigranten, zumeist junge moslemische Männer, haben Deutschland in nur wenigen Monaten radikal verändert. 
Nicht ich habe mich verändert, sondern die CDU Die Sicherheit sei vielerorts gesunken. Frauen und Mädchen seien plötzlich einem nie dagewesenen Risiko sexueller Belästigung und Vergewaltigung durch Einzelne und Männergruppen ausgesetzt. Obwohl Merkel sich weiterhin weigere, ihre kapitalen Fehler zu korrigieren, habe der CDU-Bundesparteitag sie mit 89,5 Prozent erneut zur CDU-Vorsitzenden gewählt: Diese für unser Land schicksalhafte Fehlentscheidung der Partei kann ich keinen einzigen Tag mitverantworten. Wie von Beverfoerde gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, hat sie für ihre Entscheidung im Internet zahlreichen Zuspruch erhalten. Es gebe viele, die den aktuellen Kurs der CDU kritisch beurteilten: Nicht ich habe mich verändert, sondern die CDU. Foto Beverfoerde © Hedwig von Beverfoerde
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Steve Acker 10. Dezember 2016 | | | Vollstes Verständnis für Frau von Beverförde Irgendwann ist der Punkt erreicht wo man es einfach mit seinem Gewissen nicht mehr vereinbaren kann, so eine Partei zu unterstützen.
Die dringend notwendige Erneuerung der CDU wird nach wie vor nicht stattfinden,
da merkel wieder antritt.
Wahrscheinlich muss dazu ein totaler Absturz kommen.
Hab selbst auch lange die CDU verteidigt, aber jetzt ist Schluss. |  12
| | | Kleine Blume 10. Dezember 2016 | | | Birgit Kelle: Warum ich immer noch CDU-Mitglied bin "Bleiben statt fliehen
Ich muss gestehen, mein persönlicher Schmerzpunkt wäre erreicht, sollte die Union jemals erwägen, Ursula von der Leyen als Kanzlerinnen-Kandidatin ins Rennen zu schicken, dann müsste ich ernsthaft über einen Austritt nachdenken. Da es aber derzeit eher nach der ewigen Angela aussieht, tendiere ich zu einem ganz anderen Trend: Bleiben, statt fliehen."
Hier der Link zum Gastbeitrag von Birgit Kelle im FOCUS vom 07.09.2016: Warum ich immer noch CDU-Mitglied bin.
http://www.focus.de/politik/experten/bkelle/cdu-mitgliedschaft-trotz-merkels-schlechter-politik-finde-ich-konservative-gut_id_5905431.html |  3
| | | garmiscj 9. Dezember 2016 | |  | Und jetzt... aktiv in der AfD! Engagierte Frauen wie Frau v. Beverfoerde, die tapfer und mutig für Werte einstehen und ihren Hausverstand - wie viele andere - nicht dauernarkotisiert haben, werden dringend von den Menschen gebraucht! |  7
| | | [email protected] 9. Dezember 2016 | | | Rückzug der Katholiken aus der Politik? Es zeigt sich ein Rückzug der Katholiken aus der Politik ab seit der Causa Buttiglione vor 12 Jahren : diverse katholische Politiker sind zurückgezogen. Ganz im Gegensatz zur Nachkriegszeit, die ein Zeitalter katholischer Politiker war. |  5
| | | Ulrich Motte 9. Dezember 2016 | | | Schon unter Dr. Helmut Kohl kam die CDU-Feministin Rita Süßmuth in höchste Ämter, kam mit CDU-Zustimmung eine Grundgesetzänderung, die Männerdiskriminierung erlaubt, kam eine Frauenquote in der CDU, kam mit weitgehender CDU-Zustimmung eine weiter Lockerung des Lebensschutzes.... und vieles (Schlechtes) mehr... |  17
| | | Tisserant 9. Dezember 2016 | |  |
Die CDU ist die neue linke Einheitspartei mit sozialistischen Kulthandlungen, wie etwa elf Minuten Beifall Geklatsche!
Peinlich, wobei es auch zugleich witzig ist, wie ein "Volks"partei von nur einer Person sich bevormunden und drangsalieren läßt und alle ihr devot ergeben sind! Besonders die Männer!!
Die Qualität dieser Quotenolitiker tendiert gegen Null.
Von daher Danke ich Ihnen Frau v. Beverfoerde, dass Sie eine aufrechte Person sind in diesem Jammertal der Zeitgeister!
Danke für Ihren Einsatz, in welchem Sie sich beleidigen und beschimpfen lassen müssen, von den ach so aufrechten Demokraten!
Gott segne Sie und Ihre Familie.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine ruhige und besinnliche Zeit im Advent! |  24
| | | chiarajohanna 9. Dezember 2016 | | | Nicht der Staat - SONDERN Frau Hedwig von Beverfoerde VERTRITT DES VOLKES MEINUNG: DANKE ! Ein "lebendiges Rückgrat" ...
gibt es noch!
Danke dafür, liebe Frau v. Beverfoerde,
das Sie ...
ihren "MANN" stehen! |  21
| | | Josepha 9. Dezember 2016 | | | Frau mit Rückgrat Bewundernswert ist die Entscheidung Frau von Beverfoerde aus der CDU aus zu treten.
Zeigt uns das doch, dass die einst große christliche Volkspartei CDU, zu einen immer mehr verkommenden unchristlichen und atheistischen Wahlverein wird. Unter Leitung von Bundeskanzlerin Merkel wird die mühsam, langjährig aufgebaute, einst demokratische Partei zu Grunde gehen.
Als Kennzeichen hierfür, kann man die schwindende Zahl der Mitglieder sehen und die in vielen Fällen gegen das Volk gerichtete Politik im Bund, in den Länder und in den Kommunen.
Fazit: CDU - Politiker haben keine Volksnähe. Sie entfernen sich immer mehr unserer christlichen Überzeugung. |  13
| | | Heinzkarl 9. Dezember 2016 | | | „Nicht ich habe mich verändert, sondern die CDU“ Man kann es kaum besser kommentieren!
Wie es Frau Hedwig von Beverfoerde schildert, geht es tausende treue CDU-Wähler.
Die Haltung der CDU kann ich als treuer CDU-Wähler nicht mehr mittragen, ebenso wenig wie das ständige Relativieren der Institution Familie mit Vater, Mutter, Kind, die früher einmal von der CDU verteidigt worden war. Die CDU hat sich in den Kreis der Handlanger eingereiht, jener außerparlamentarischen Kräfte, welche die gesamte westliche Welt gesellschaftlich umgestalten wollen. |  25
| | | Wawamann 9. Dezember 2016 | |  | Herzlichen Glückwunsch Liebe Frau von Beverfoerde, sie haben lange ausgehalten und es sich sicherlich nicht einfach gemacht. Sie sind in der CDU geblieben obwohl Sie durch die Schergen der Politik (Antifa), die auch von der CDU geduldet wird, auch persönlich angegriffen wurden. Trotzdem sind Sie der CDU lange treu geblieben. Ich habe hohen Respekt vor Ihrer konsequenten Gewissensentscheidung und bete für Sie, damit Sie eine neue politische Heimat finden. |  29
| | | Adamo 9. Dezember 2016 | | | Demo-für-alle Sehr geehrte Frau von Beverfoerde,
so wie Sie bewerte ich den Bundesparteitag mit Frau Merkel an der Spitze auch. Ich hatte früher für die CDU in etlichen kommunalen Funktionen mit Herzblut gekämpft und bin schon lange aus der CDU wegen Frau Merkel ausgetreten. Der Bundesparteitag mit seinem Bundesvorstand und den Deligierten kennen das "C" doch nur noch vom Hörensagen. Kein Wunder wenn sich die deutschen CDU-Wähler der AfD als Rettungsanker zuwenden. |  34
| | | Waldi 9. Dezember 2016 | | | Ein Tatsachenbericht, dem ich mich vollinhaltlich anschließen kann! Es ist ein Jammer, dass so ehrenhafte, glaubenstreue und mutige Persönlichkeiten wie Hedwig von Beverfoerde in der Politik kaum zu finden sind! |  34
| | | Dottrina 9. Dezember 2016 | | | Danke! Liebe Frau von Beverfoerde, Sie sprechen mir aus der Seele. Ich war zwar nie Parteimitglied, aber was Sie anführen, ist absolut richtig. Wie konnte die CDU diese unerträgliche Frau nur mit einer so großen Mehrheit wiederwählen? Für mich unbegreiflich. Vielleicht ist Frau Merkel eines von George Soros' U-Booten, die er auf der ganzen Welt strategisch einsetzt? - Lesenswerter Artikel zu dem sauberen Herren auf www.freiewelt.net. |  28
| | | JohannBaptist 9. Dezember 2016 | | | Gratulation Frau v.Beverfoerde hoffentlich merkeln es noch mehr wie tief verkommen die "C"DU geworden ist. |  26
| | | bernhard_k 9. Dezember 2016 | | | Vergelt's Gott vielmals! Gottes Segen und Schutz für Sie! |  27
| | | Helena_WW 9. Dezember 2016 | | | Ich kann Frau Hedwig von Beverfoerde sehr gut verstehen Ich teile die im vorliegenden Artikel dargelegten Positionen von Frau von Beverfoerde vollumfänglich und ihre Kritik an der Entwicklung der CDU. Dies nehmen viele Menschen in unserem Land, auch meine Familie schon länger mit großer Sorge und zunehmend größerer Sorge wahr. |  33
| | | Hedwig v. Beverfoerde 9. Dezember 2016 | |  | Meine Original-Erklärung auf The-Germanz.de finden Sie hier:
http://the-germanz.de/exklusiv-alea-iacta-est-hedwig-von-beverfoerde-tritt-aus-der-cdu-aus/ the-germanz.de/exklusiv-alea-iacta-est-hedwig-von-beverfoerde-tritt-aus-der-cdu-aus/ |  26
| | | Marollein 9. Dezember 2016 | | |
Endlich Klartext |  31
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
- Erzbischof Chaput: Biden verrät mit seiner Abtreibungspolitik den katholischen Glauben
- Berlin Wahl: CDU auf Platz 1 bei Katholiken, Protestanten, Muslime und Konfessionslose
- "Das Recht auf Meinungsfreiheit lasse ich mir von niemandem nehmen.
- Elon Musk mit scharfer Kritik am Weltwirtschaftsforum: ‚Ungewählte Weltregierung’
- Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
- "Das gefährlichste und düsterste Gesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland!"
- Klaus Schwab: China kann ‚Vorbild für viele Länder’ sein
- Razzien & Beweislastumkehr: Deutschland, Angstland!
- USA: Republikanische Lebensschützer gewinnen Gouverneurswahlen
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
|