Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  2. Papst Pi
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  5. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  6. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  9. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  10. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  13. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
  14. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  15. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt

Arnold Schwarzenegger auf Kurzbesuch in Stift Rein

12. Jänner 2017 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der unangemeldete Spontanbesuch überraschte die Mönche, sie unterbrachen eigens ihre Kapitelsitzung


Steiermark (kath.net/KAP) Hollywoodstar und Ex-Politiker Arnold Schwarzenegger hat dem steirischen Stift Rein einen spontanen Besuch abgestattet. Am Mittwoch erreichten zwei schwarze Jeeps die Zisterzienserabtei, schilderte P. Raphael Fuhrmann gegenüber "Kathpress". Die Mönche zeigten sich überrascht und unterbrachen eigens ihre Kapitelsitzung. Bei einer Klosterführung präsentierte die Gemeinschaft dem Besucher, der unweit der Ordensniederlassung aufwuchs, das Stiftergrab und die Bibliothek mit alten Handschriften. Schwarzenegger habe sich interessiert gezeigt und mit den Zisterziensern in der Kapelle ein Ave Maria gebetet, teilte das Stift mit.


Mehrere Bodyguards begleiteten den Star, der sich anlässlich des Begräbnisses von Alt-Landeshauptmann Josef Krainer in seiner alten Heimat aufhielt. Im Gästebuch hinterließ die "Steirische Eiche" einen von ihm immer wieder verwendeten Satz aus seinen "Terminator"Filmen: "I'll be back." Der Kurzbesuch Schwarzeneggers dauerte rund eine Stunde, hieß es.

Das 1129 gegründete Stift Rein ist das älteste durchgehend besetzte Zisterzienserstift der Welt. Prominenten Besuch erhielt es in vergangenen Jahrhunderten wiederholt: 1883 besuchte Franz Joseph I. als letzter Kaiser das Kloster. In der Stiftsbibliothek befinden sich etwa 100.000 Bücher, Zeitschriften und Musikalien. 390 Handschriften stammen noch aus dem Mittelalter.

Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Stiftes sind heute Pfarrseelsorge, Bildung und innerklösterliche Arbeit. Zum Dekanat Rein gehören 14 Pfarren. Aktueller Administrator des Klosters ist Pater Benedikt Fink; Altabt Christian Feurstein war 2015 aufgrund einer schweren Herzerkrankung zurückgetreten. Dem Konvent gehören 18 Ordensmänner an.

3Sat - Das Zisterzienserkloster Stift Rein - Die Doku in voller Länge



Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Arhcivfoto Stift Rein (c) Stift Rein


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  5. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  6. Papst Pi
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  11. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  12. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  13. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  14. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  15. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz