![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst würdigt Ständige Diakone: Keine halben Priester - UPDATE26. März 2017 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Franziskus bei Begegnung mit Priestern, Diakonen und Ordensleuten im Mailänder Dom: Dienst am Wort Gottes, am Altar und an den Armen - UPDATE: Korrektur der Zahlen der ständigen Diakone in Deutschland: Rund 3.000 Mailand (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat das Wirken von Ständigen Diakonen in der katholischen Kirche gewürdigt. Sie könnten der Kirche viel geben und die Spannungen und Segnungen des Familienlebens einbringen, sagte Franziskus am Samstag in Mailand. Zugleich betonte der Papst, dass Ständige Diakone nicht die Stelle eines Priesters einnehmen könnten. Er warnte vor der Gefahr einer Klerikalisierung dieses Amtes. Ebenso wenig dürften Diakone als "halbe Priester und halbe Laien" betrachtet werden. "Das Diakonat ist eine spezifische Berufung, eine familiäre Berufung, die zum Dienst aufruft", so der Papst im Mailänder Dom vor rund 4.000 Priestern und Ordensleuten. Es sei das "Sakrament des Dienstes an Gott und den Brüdern". Franziskus antwortete damit auf die Frage eines Ständigen Diakons, welchen Beitrag Ständige Diakone für die Kirche leisten könnten. Diakone unterstützen in der Regel den Pfarrer und dürfen etwa taufen und predigen, nicht aber die Messe feiern oder Beichte hören. Die Weihe zum Diakon ist die erste der drei Weihestufen in der katholischen Kirche. Danach können die Priester- und Bischofsweihe folgen. Seit 1968 gibt es auch sogenannte Ständige Diakone, die verheiratet sein und einen Zivilberuf ausüben dürfen. Derzeit gibt es in der katholischen Kirche nach jüngsten Angaben rund 45.000 Ständige Diakone. Seit 2005 ist ihre Zahl um ein Drittel gestiegen. Den größten Zuwachs verzeichnet Europa, wo demnach 15.000 Ständige Diakone wirken. In Deutschland gibt es derzeit an die 700 Ständige Diakone. Aufgabe von Diakonen sei es, alle Gläubigen daran zu erinnern, dass der Dienst für den Glauben in allen seinen Ausdrucksformen eine wesentliche Bedeutung habe, sagte der Papst weiter. Diakone seien die "Hüter des Dienstes in der Kirche", den Dienst am Wort Gottes, am Altar und an den Armen. UPDATE: 27.4.2017: Zahlen der ständigen Diakone im Hauptberuf sowie mit Zivilberuf in Deutschland 1996-2015 - Quelle: Deutsche Bischofskonferenz
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |