Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Papst betet auf Tiberinsel für moderne Glaubenszeugen

21. April 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den Mitfeiernden sind die Schwester des 2016 von Islamisten ermordeten französischen Priesters Jacques Hamel und der Sohn des evangelischen Pfarrers/NS-Gegners Paul Schneider (1939 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet)


Rom-Wien (kath.net/KAP) Am Samstag betet Papst Franziskus in der römischen Märtyrer-Kirche auf der Tiberinsel für die "neuen Märtyrer" des 20. und 21. Jahrhunderts. In der Basilika San Bartolomeo feiert er am Nachmittag mit der geistlichen Gemeinschaft Sant'Egidio einen Wortgottesdienst. Im Anschluss trifft er Flüchtlinge sowie Opfer von Menschenhandel. Unter den Teilnehmern des Gebets für die neuen Märtyrer sind auch Angehörige und Freunde moderner Glaubenszeugen, etwa Roselyn Hamel, Schwester des 2016 von Islamisten ermordeten französischen Priesters Jacques Hamel. Sie und Karl Schneider, Sohn des evangelischen Pfarrers und NS-Gegners Paul Schneider, der 1939 von Nationalsozialisten im NS-Konzentrationslager Buchenwald getötet wurde, sollen eine kurze Ansprache halten.

Sant'Egidio betreut die von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im Jahre 2002 dem Gedenken an moderne Glaubenszeugen unterschiedlicher Konfessionen gewidmete Kirche. In ihr werden Erinnerungsgegenstände aufbewahrt, etwa aus dem Besitz des inzwischen seliggesprochenen salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero. Auch Erinnerungsgegenstände Paul Schneiders sowie des österreichischen Kriegsdienstverweigers Franz Jägerstätter befinden sich in der Märtyrer-Kirche auf der Tiberinsel.


Gleichzeitig mit dem Besuch von Franziskus in San Bartolomeo findet am Samstag, 18 Uhr, in Wien ein Gebet für die Märtyrer in der Hildegard-Burjan-Kapelle der Zentrale der Schwesterngemeinschaft "Caritas Socialis" in Wien-Alsergrund statt. Auf Deutsch und Arabisch wird auch am Freitagabend für die Verfolgten gebetet.

In einer Erklärung des österreichischen Zweigs von Sant'Egidio wird daran erinnert, dass die Karwoche heuer mit dem großen Schmerz über die islamistischen Attentate auf die koptische Georgskirche im ägyptischen Tanta und auf die Markuskathedrale in Alexandrien begonnen hat. In Innsbruck besuchten Mitglieder von Sant'Egidio gemeinsam mit zahlreichen anderen christlichen Vertretern am Dienstag der Karwoche die örtliche koptische Gemeinde, um im Gedenken und in der Trauer mit den koptischen Christen vereint zu sein.

Bereits in der Woche vor dem Palmsonntag hatte Sant'Egidio weltweit zum ökumenischen Gedenken an die Glaubenszeugen von heute aufgerufen. In Österreich fand in der Innsbrucker Kapuzinerkirche ein solcher Gedenkgottesdienst statt. Der evangelisch-lutherische Superintendent Olivier Dantine stand dem ökumenischen Gottesdienst vor, zahlreiche Jugendliche - vor allem aus den nahöstlichen Ländern - gestalteten die Feier mit großem Einsatz mit.

R.I.P. Abbé Jacques Hamel. Ihm wurde in der Kirche die Kehle durchgeschnitten - Nun feiert er ewiges Ostern!


Seligsprechungsprozess für ermordeten Priester Jacques Hamel beginnt - Mit: Schwester des Märtyrers, Bischof, Postulator (französisch)


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  5. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  6. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen
  7. Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet
  8. 2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet
  9. Papst erkennt weitere spanische Bürgerkriegsopfer als Märtyrer an
  10. Bistum plant Seligsprechung des pakistanischen Ministers Bhatthi






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz