Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Birgit Kelles 'Muttertier' 'ist lesenswert und macht nachdenklich'

24. Juli 2017 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Birgit Kelle ist eine mutige Frau, die sich mit ihren Streitschriften ‚Mach doch die Bluse zu‘, ‚Gender Gaga‘ und ‚Muttertier‘ gegen den Mainstream stellt und die Probleme beim Namen nennt.“ Gastbeitrag der Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel


Düsseldorf (kath.net/pl) Ich habe Frau Birgit Kelle bei der Vorstellung ihres Buches Gender Gaga kennen und schätzen gelernt und ich freue mich nun bei der 3. Buchvorstellung am 24.7.17 einführende Worte zu ihrem Buch „Muttertier“ sagen zu dürfen.

Birgit Kelle ist eine mutige Frau, die sich mit ihren Streitschriften: „Mach doch die Bluse zu“, „Gender Gaga“ und „Muttertier „gegen den Mainstream stellt und die Probleme beim Namen nennt. Dabei formuliert sie nicht immer politisch korrekt, manchmal etwas überspitzt, dafür aber klar und deutlich. Mutterschaft ist nach ihren Aussagen zum Politikum geworden.

Sie nimmt sich, sehr persönlichen geschrieben, das Image von Mutterschaft, die Verunsicherung junger Mütter und die nicht davon zu trennende Weiblichkeit vor. Sie beschreibt die Situation junger Mütter, dass sie es sowieso niemandem Recht machen können und egal, was sie tun, es falsch sein wird.

Sie macht Mut zur eigenen Weiblichkeit zu stehen und spricht von ihrem Mutterglück.

Der Ausspruch: „Früher legten wir Karrieren auf Eis, um Kinder zu bekommen. Heute sollen wir unsere Eizellen auf Eis legen, um Karriere zu machen und unsere besten Jahre der Firma statt unseren Familien zu schenken, zeigt das Klima und die Akzeptanz von Familiengründung und Familienarbeit.


Kelle beschreibt, dass der Begriff Mutterglück schon den Fossilfeministinnen den Magen umdreht und dass diese doch jahrelang versucht haben uns von diesem Mythos und unseren Männern und Kindern zu befreien. Sie spricht davon, dass es die beherzten Mütter immer noch gibt und es ohne diese kein Leben gibt. Das sind klare Aussagen, die eigentlich normal sind, doch die so klar gar nicht mehr formuliert werden.

Sie schreibt, dass Mutter sein, Schwangerschaft und die Geburt weiblich sind, auch wenn es aus dem normalen Sprachgebrauch verbannt werden soll und einige ein Problem damit haben, überhaupt zu definieren was weiblich. Leben weiter geben gehört zur Weiblichkeit, das können nur Frauen und sie sollten sich es nicht nehmen lassen die Entwicklung ihrer Kinder selber mit zu erleben. In der Sprache war die weibliche Form mit dem Ursprung verbunden. Muttersprache, die Mutter Erde, die Mutter Natur oder Mütter bringen neues Leben hervor, zeigen die weibliche Ableitung in der Sprache.

Frau Kelle ist eine selbstbewusste, gebildete Frau, die die neue Emanzipationswelt wie folgt beschreibt:

Von verheiratet zu unabhängig
- Sagen wir besser: Allein.
Von Familie zu berufstätig.
- Sagen wir lieber Beziehungslos.
- von Mutter zu kinderlos
-Sagen wir besser Spurenlos.
-Von weiblich zu geschlechtslos
-Sagen wir besser Seelenlos.

Sie gibt auch den Rat, dass jede angebliche Befreiung einen Haken hat, den man sich vorher ansehen sollte.

Das Buch von Birgit Kelle ist lesenswert und macht nachdenklich. Es würde mich freuen, wenn es zu den Diskussionen führen würde, die wir dringend brauchen.

Ich selbst habe mein Mutterglück genossen und ich bin froh, die richtigen Prioritäten gesetzt zu haben.

Sylvia Pantel ist CDU-Politikerin und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Düsseldorf-Süd. Sie ist Sprecherin des konservativen Berliner Kreises in der Union, langjährige Logistik-Unternehmerin und fünffache Mutter, Mitglied des Bundesvorstandes der Frauen-Union Deutschlands.

CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel (Düsseldorf) im Gespräch mit der ´Wochenpost´


Sylvia Pantel im Interview: ´Die CDU muss wieder konservativer werden!´


kath.net-Lesetipp
Muttertier
Eine Ansage
Von Birgit Kelle
Hardcover, 256 Seiten
2017 Fontis - Brunnen Basel
ISBN 978-3-03848-124-9
Preis Österreich 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto oben: MdB Pantel (c) Sylvia Pantel


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mutter

  1. Psychologe Peterson ermutigt Frauen zum ‚Abenteuer Mutterschaft’
  2. „Eltern verdienen größte Hochachtung!“
  3. Die Mütter, die Kirche und Maria
  4. Eine Gebetsgruppe für Mütter: 'Mothers Prayers – Mütter Gebete'
  5. 'Nicht alles was ist, ist auch Familie'
  6. Neues Buch von Birgit Kelle: ‚Muttertier‘!
  7. Das Muttersein neu entdecken
  8. Zum Muttertag: Danke für jedes 'Ja zum Leben'!
  9. Mama und Tochter
  10. Ich trieb ab – jetzt kann ich Muttertag feiern






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz