Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

'Sie versuchten, in meinen Verstand und meine Seele einzudringen'

13. Oktober 2017 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Bayrischer Rundfunk“ stellt neues Buch des Herder Verlags vor: UN-Mitarbeiters Carl Campeau beschreibt seine Erfahrung mit Zwangskonversion zum Islam in acht Monaten der Entführung in Syrien


München (kath.net) „Ich fühlte mich in zweifacher Hinsicht vergewaltigt. Nicht nur körperlich, sie versuchten in meinen Verstand und meine Seele einzudringen. Das hat mich wütend gemacht und darum habe ich mich so lange geweigert, zu konvertieren.“ Das schreibt der Kanadier und UN-Mitarbeiter Carl Campeau in seinem Buch „Meine Seele kriegt ihr nie“ über die Zeit seiner Gefangenschaft bei der al-Nusra-Front in Syrien. Über die Neuerscheinung berichtet der „Bayrische Rundfunk“. 2013 erlebte der Katholik acht Monate lang Folter und Isolation, besonders schlimm war für ihn die Zwangskonversion zum Islam. Seine Entführer verhandelten mit der kanadischen Regierung um Geld bzw. Geiselaustausch, Campeau geht davon aus, dass er viele Male kurz davor war, umgebracht zu werden.

Campeau verweigerte sich lange der Konversion, dies führte zu strenger Einzelhaft. Er hatte keinen Kontakt zur Außenwelt, Bücher wurden ihm weggenommen, er hatte Angst, in der Einsamkeit verrückt zu werden. Deshalb entschloss er sich nach sieben Monaten Widerstand zur Konversion. Danach sagte ihm einer der Entführer: „Jetzt, wo du unser Bruder geworden bist, können wir dich nicht mehr töten.“. Der UN-Mitarbeiter ist sich nicht sicher, dass dies wirklich stimmt, doch immerhin vergaß man nach einem gemeinsamen Gebet, ihn wieder wegzusperren. Campeau nutze die Gelegenheit zur erfolgreichen Flucht, berichtete der „Bayrische Rundfunk“ weiter.


Anfang 2017 traf Campeau erneut auf einen seiner Entführer. Er war als anerkannter Flüchtling in Deutschland aufgenommen worden, dann aber 2016 festgenommen worden. Campeau musste als Hauptzeuge im Prozess gegen ihn aussagen.

Der „Bayrische Rundfunk“ vergisst in seinem Bericht leider zu erwähnen, dass Campeau nach wie vor Christ ist, die Zwangskonversion hat er abgestreift. Vor der Zwangskonversion hatte er sich mit seinem katholischen Glauben offenbar nur wenig beschäftigt, den Eingriff in seine seelische Freiheit während der Entführung hat er allerdings trotzdem als belastend erlebt. Nach Angaben des Herder Verlags beschreibt der Kanadier in seinem Buch auch, wie er nun mit dem Islam und dem Christentum umzugehen versucht. Der UN-Mitarbeiter ist übrigens mit einer Syrerin verheiratet, sie versuchte, so der Herder Verlag, via Skype und Telefon das Leben ihres Mannes zu retten.

kath.net-Buchtipp
Meine Seele kriegt ihr nie
Als Geisel verschleppt, gefoltert und zum Islam gezwungen
Von Carl Campeau
Beiträge von Simon Biallowons
Taschenbuch, 240 Seiten
2017 Herder, Freiburg
ISBN 978-3-451-37964-2
Preis Österreich: 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  4. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  5. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  6. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  7. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  8. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  9. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  10. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Göbel wird katholisch







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz