![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Madame Secretary' oder wenn US-Außenpolitik Thomas von Aquin trifft14. November 2017 in Kultur, 7 Lesermeinungen In den USA läuft derzeit mit "Madame Secretary" eine bemerkenswerte Filmserie. Eine der Hauptrollen ist ein gläubiger Katholik, der mehr Thomas von Aquin zitiert als ein durchschnittlicher deutscher Theologe - Von Roland Noé USA (kath.net/rn) Die US-Journalistin Kate O'Hare hat 2014 in einem Beitrag bei "Catholic Vote" Details über die Serie veröffentlicht und erklärt, warum die Serie so explizit katholische Elemente beinhaltet. Dies ist Barbara Hall zu verdanken, die die Serie geschrieben hat. Hall konvertierte selber als Erwachsene zur katholischen Kirche. Gegenüber "CatholicVote" erklärte sie 2014 bei einer Pressekonferenz die Rolle des Theologieprofessors in der Serie: "Er ist Katholik. Er hat eine große Lebenserfahrung und ist auch ein Religionsprofessor. Dadurch hat er eine große Perspektive für Weltreligionen. Aber er selber ist praktizierender Katholik." Für "CatholicVote" ist es erstaunlich, dass damit eine Hauptrolle in einer großen US-Serie explizit von einem Katholiken besetzt wird, der eben kein Mönch oder Priester oder eine Nonne darstellt. Angesprochen auf den Glauben von Elizabeth McCord meinte Hall, dass sich das noch entwickelt und dass diese vermutlich derzeit eine nicht-praktizierende Protestantin darstelle, die allerdings ein "strenges moralisches, aber auch menschliches Zentrum" habe. Hall erklärte bei der Pressekonferenz auch, dass es so schwierig sei, gläubige Christen oder auch gläubige Juden im TV darzustellen, weil man dazu ihr Leben und ihre Religion genau studieren müsste. Davor haben aber auch viele Filmproduzenten Angst. Angesprochen, ob ihr eigener katholischer Glaube, ihr das Drehbuch diktiere, meinte Hall: "Nein, nicht unbedingt." Hall verweist aber auf ihr eigenes "moralisches Zentrum" als Künstlerin, die die Wahrheit erzählen möchte. "Ich habe einen ethischen Code als Schriftstellerin. Und als eine Autorin habe ich die Verpflichtung, die ganze Landschaft der menschlichen Erfahrungen zu zeigen. Es gibt daher nichts, wovon ich Angst hätte, dies zu erzählen." Klarer kath.net-Fernsehtipp: Die Serie kann in den deutschsprachigen Ländern via SKY gesehen werden. Derzeit sind bereits 3 Saisons abrufbar, die 4. Saison läuft derzeit in den USA. Trailer Madame Secretary - Deutsch Trailer Madame Secretary - Englischer Trailer - Umfassender! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |