Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  12. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  13. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  14. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Das ZdK sieht sich jetzt als 'papsttreu'

27. November 2017 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


ZdK-Vorsitzender Thomas Sternberg nahm bei der ZdK-Vollversammlung gemäß ZdK-Tweet gegen kursierende Einschätzungen Stellung


Bonn (kath.net) „#ZdKVV #Sternberg: "Das ZdK ist nicht links und nicht rechts, sondern es repräsentiert den deutschen #Katholizismus in seinen vielen Ausprägungen und hat sich nie – was für eine alberne Vorstellung – gegen unsere Kirche gestellt!" #Papsttreue“. Mit diesem Tweet meldete sich am vergangenen Freitag das ZdK zu Wort. Das umstrittene „Zentralkomitee der Deutschen Katholiken“ (ZdK) verkauft sich jetzt offiziell als "papsttreu". Offensichtlich hat
ZdK-Vorsitzenden Thomas Sternberg während die Papsttreue während einer Rede zum Thema gemacht. In der Vergangenheit ist das ZdK nicht immer mit Papsttreue aufgefallen.


Zur Dokumentation - Screenshot eines Tweets des ZdK




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JohannBaptist 28. November 2017 
 

@agora

So deutlich wollte ich es nicht sagen.


1
 
 bernhard_k 27. November 2017 
 

"ZdK", "C"DU...

... am besten nur noch in Anführungszeichen!

Was für ein Witz!


7
 
 agora 27. November 2017 
 

Um Gottes willen,

was muß das für ein Papst sein!


8
 
 JohannBaptist 27. November 2017 
 

Früher

unter Papst Benedikt hätte dieser Verein, der mich nicht vertritt,eine solche Äußerung nicht von sich gegeben.
Verwirrung wem Verwirrung gebührt.


9
 
 leibniz 27. November 2017 
 

Lieber Marcus,
diese Warnung wäre wirklich hilfreich gewesen. Ich habe derzeit einen so starken Husten, dass die Rippen geprellt sind.
Vor Lachen über diese Meldung bekam ich einen derartigen Hustenanfall, dass mir jetzt der ganze Brustkorb weh tut!
Ich werde Schmerzensgeld vom ZDK verlangen!


9
 
 Aschermittwoch 27. November 2017 
 

Ehrlich?

Da fehlt nur noch die lange Nase von Pinocchio!


6
 
 Aschermittwoch 27. November 2017 
 

LaNGE nASE


5
 
 Adamo 27. November 2017 
 

ZDK papsttreu?

Das ZDK war noch nie papsttreu! Seine Verlautbarungen stiften nur Verwirrungen unter uns Christen. Und woher kommen diese Verwirrungen? Bestimmt nicht von Gott.


12
 
 Florian75 27. November 2017 
 

Papsttreue

Soll das ein Scherz sein, dann aber ein schlechter.
Papsttreu war diese Vereinigung noch nie.
Da lachen ja die Hühner......
Wen vertreten die eigentlich....
Mich sicher nicht....


11
 
 Bengsch 27. November 2017 
 

Was ich nicht verstehe

dass dieses Zd"K" von Bischöfen finanziert wird, dass auch nur ein Bischof zu denen Kontakte pflegt. So etwas darf überhaupt keine Bühne bekommen. Das ist ein anti-katholischer-Verein


10
 
 SpatzInDerHand 27. November 2017 

Ich glaube nicht alles, nur weil es auf Twitter steht ;)


3
 
 GerogBer 27. November 2017 

Dass ich

nicht lache!


15
 
 Mr. Incredible 27. November 2017 
 

Zitat: "was für eine alberne Vorstellung" :-)

"hope springs eternal", das meine ich jetzt ernst.


6
 
 Marcus, der mit dem C 27. November 2017 
 

Vielleicht wäre eine Gesundheitswarnung angebracht

Als Mittvierziger kann ich solche Meldungen des ZdK nicht lesen ohne schwere Lachkrämpfe zu bekommen bis hin zur lebensbedrohenden Atemnot!

*rofl*


21
 
 BedaVenerabilis 27. November 2017 

ZdK-Repräsentation

Ich muss es nun mal ganz klar sagen, damit niemand auf die Idee kommt, es könnte anders sein: Ich fühle mich leider durch das ZdK nicht repräsentiert. An wem liegt das nun? An mir?


21
 
 Bialas 27. November 2017 
 

Oh-das ist was neues!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

ZdK

  1. BKÄ weist Forderung flächendeckenden Abtreibungsmöglichkeiten zurück
  2. ZdK-Präsidentin fordert 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener Kinder in Deutschland
  3. Hartl: „Bereits die ersten Christen waren dafür bekannt, gegen Abtreibung zu sein“
  4. Wenn sich der ZDK-Präsident über kath.net ärgert ;-)
  5. Licht und Schatten im ZdK
  6. „Das Zentralkomitee beschließt, ich antworte“
  7. „Alle Getauften bilden die Kirche“
  8. Sternberg nicht legitimiert, für "die Katholiken" zu sprechen
  9. "ZDK erinnert mich an die 'unseligen Zeiten' des SED-Zentralkomitees"
  10. ZdK-Präsident Sternberg gegen Abschaffung des § 219a StGB







Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  7. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz