Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Großimam ruft Muslime zur Teilnahme an Weihnachtsfeiern auf

4. Jänner 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach dem Anschlag auf die Kopten hat der Großimam der Al-Azhar-Universität in Kairo die Muslime des Landes aufgerufen, den Christen des Landes bei den kommenden Weihnachtsfeiern am 7. Januar beizustehen


Kairo (kath.net)
Ahmed Al-Tayyeb, der Großimam der Al-Azhar-Universität in Kairo, hat die jüngsten islamistischen Anschläge auf die Kopten in Ägypten verurteilt und die Muslime des Landes dazu aufgefordert, mit den Christen solidarisch zu sein und mit ihnen Weihnachten zu feiern. "Alle Ägypter sind dazu aufgerufen, standhaft gegen diese böse Verschwörung aufzutreten und den koptischen Brüdern bei den kommenden Weihnachtsfeiern am 7. Januar beizustehen." Bei dem Anschlag in Helwan, einer Stadt in der Nähe von Kairo, starben am 29. Dezember 10 Menschen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 6. Jänner 2018 
 

Pater Henry Boulad, ein jesuitischer Priester und Kenner des Islam:

"Ich klage den Islam an, nicht jedoch individuelle Muslime, welche die ersten Opfer des Islam sind. Ich habe mich entschlossen, die Quelle des Terrorismus anzuprangern: Die Hauptquelle des islamischen Radikalismus in der Welt ist die Azhar-Universität in Kairo, Ägypten, wo eine tödliche Ideologie als offizielle Doktrin des Islam gelehrt wird. Ich klage die Azhar-Universität in Kairo — angeblich die Verkörperung des moderaten Islam — an, bei Millionen von Studenten und bei muslimischen Klerikern, die aus aller Welt kommen, um in ihren Instituten eine Ausbildung zu erlangen, einen Geist des Fanatismus, der Intoleranz und des Hasses heranzuzüchten. Auf diese Weise wird die Azhar-Universität zu einer der weltweit größten Brutstätten des Terrorismus." Noch Fragen?


0
 
 franz_J 4. Jänner 2018 
 

Dank an diesen Imam,

dem ein friedliches Miteinander lieber ist als ein Nebeneinander oder gar ein Gegeneinander


2
 
 Rosenzweig 4. Jänner 2018 

Eine tiefgreifende Botschaft - im nun beginnenden NEUEN Jahr..

der zehn Koptischen Todesopfer für ganz Ägypten!
DANKEN wir GOTT– wie spürbar Treue im Glauben, trotz Bedrängnis,
Gebet und Opfer bis zur Ganz-Hingabe – die Herzen der Menschen durch GOTTES Gnade wandeln kann!

So dankend u. fürbittend verbunden..


5
 
 maska 4. Jänner 2018 
 

Danke,

dieser Aufruf bedeutet bereit zu sein, sein eigenes Leben für andere zu opfern.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz