![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Redakteur eines Jesuitenmagazins bezeichnet sich als Kommunist13. Februar 2018 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen Dean Dettloff ist Toronto-Korrespondent des Jesuitenmagazins America. Er tritt für die Homo-Ehe, legale Abtreibung und die Verschmelzung von Christentum und kommunistischer Ideologie ein. Toronto (kath.net/LSN/jg) Dettloff ist Korrespondent des America-Magazins in Toronto (Kanada). Das Lepanto Institute hat sich mit seiner Person näher befasst und seine Auftritte in den sozialen Medien unter die Lupe genommen. Im Oktober 2017 hat er der kommunistischen Revolution in Russland gedacht, indem er eine entsprechende Nachricht der kommunistischen Partei Kanadas geteilt hat. Eine Erinnerung an die Erscheinungen von Fatima, die ebenfalls vor hundert Jahren stattgefunden haben, sucht man vergeblich. In einer Twitternachricht vom August 2016 bedankt er sich bei einem Pastor, der ihn unabsichtlich zum Kommunisten gemacht habe. Dettloff ist neben seiner Tätigkeit beim America-Magazin auch Co-Moderator des Podcast Magnificast, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Christentum und die politische Linke zu erkunden. Tatsächlich verbreite Magnificast sozialistische Inhalte und bemühe sich die Vermischung kommunistischer Ideologien mit dem Christentum, heißt es in der Analyse des Lepanto-Institutes. Auf Facebook hat Dettloff eine Vorlesung von Professor Nickolas Wolterstorff gelobt, in welcher der Wolterstorff für die so genannte Homo-Ehe eingetreten ist. Nach seiner Ansicht fordere die biblische Gerechtgkeit, dass das hohe Gut der zivilen und kirchlichen Trauung auch Homosexuellen zugänglich zu machen sei. Im Oktober 2016 lobte Dettloff auf Twitter, wie Hillary Clinton die Abtreibung in der Konfrontation mit Donald Trump verteidigt hatte. Im April des selben Jahres hatte er einen Artikel der Catholics for Choice, die für legale Abtreibung eintreten, gelobt. Der Artikel berichtete über den Protest polnischer Katholiken gegen die Abtreibungspolitik der Bischöfe des Landes. P. James Martin SJ, ein prominenter Mitarbeiter des America-Magazins, ist ebenfalls wegen seiner Aussagen zur Homosexualität aufgefallen. kath.net hat hier berichtet: Skandalöse Interpretation der kirchlichen Lehre gefährdet Seelen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |