Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  12. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!

Papst-Sommerprogramm mit Auslandsreisen 23 und 24 veröffentlicht

2. Juni 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Genf und Irland im Juni und August geplant, zudem im Juli ein ökumenisches Treffen in Bari


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat am Dienstag das Papstprogramm für Juni, Juli und August veröffentlicht, darunter die 23. Auslandsreise am 21. Juni (Genf/Schweiz) und die 24. Auslandsreise am 25./26. August (Irland). Insgesamt stehen drei Reisen auf dem Programm für die Sommermonate.

Auf die "Ökumenische Pilgerfahrt" zum Weltkirchenrat nach Genf am 21. Juni folgt Am am 7. Juli eine Reise in die süditalienische Hafenstadt Bari zu einem ökumenischen Gebetstreffen für den Frieden im Nahen Osten. Am 25. und 26. August besucht der Papst dann das katholische Weltfamilientreffen im irischen Dublin.


Das neunte katholische Weltfamilientreffen findet vom 21. bis 26. August statt. Es soll unter anderem die Anliegen der Familiensynoden 2014 und 2015 im Vatikan sowie des Papstschreibens "Amoris laetitia" über Ehe und Familie aufgreifen. Medien spekulieren zudem weiter über einen möglichen Abstecher nach Nordirland.

Inwieweit das jüngste irische Referendum über eine Abschaffung des Abtreibungsverbots während der Reise eine Rolle spielen wird, ist offen. Am Wochenende hatten sich 66,4 Prozent der Iren für die Streichung eines Verfassungszusatzes ausgesprochen, der das Lebensrecht des ungeborenen Kindes mit dem der Mutter gleichstellt.

Weitere wichtige Veranstaltungen des Papstes für Juni, Juli und August sind am kommenden Sonntag eine Fronleichnamsprozession, die Franziskus erstmals nach Ostia verlegt, und die Erhebung neuer Kardinäle am 28. Juni im Petersdom. Am 29. Juni feiert Franziskus das römische Patronatsfest Peter und Paul mit einer Messe auf dem Petersplatz; dabei werden auch die Ehrenzeichen für neu ernannte Leiter von Erzdiözesen, sogenannte Pallien, geweiht.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  2. Papst im Kongo eingetroffen
  3. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  4. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  7. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  8. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist
  9. Papst bei Bußfeier im Petersdom: Das Böse ist stark
  10. Von den Social Network Communities zur menschlichen Gemeinschaft







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  14. Under pressure – Kirche unter Druck
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz