Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Vatikan dementiert Papst-Teilnahme an Friedensforen in Mexiko

17. Juli 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Designierter Präsident Lopez Obrador will neue Sicherheitspolitik - In vergangenen zwölf Jahren kamen rund 150.000 Menschen im "Krieg gegen die Drogen" ums Leben


Vatikanstadt-Ciudad de Mexico (kath.net/KAP) Papst Franziskus soll entgegen der Angaben der künftigen mexikanischen Regierung nun doch nicht an den geplanten "Friedensforen" zur Eindämmung der ausufernden Gewalt im Land teilnehmen. "Die Nachricht, dass der Heilige Vater an dieser Konferenz teilnehmen werde, hat kein Fundament", zitierten mexikanische Medien am Montag (Ortszeit) Vatikan-Sprecher Greg Burke.


Koordinatorin Loretta Ortiz hatte zuvor erklärt, dass Franziskus per Videokonferenz zugeschaltet werde. Geplant sind derzeit rund 40 Veranstaltungen in den verschiedenen Bundesstaaten Mexikos, wobei der Schwerpunkt auf den besonders von Drogenkriminalität betroffenen Staaten liegen soll. Die Gesprächsformate sollen für die Bevölkerung zugänglich sein. Die Foren sollen am 7. August beginnen und am 30. November enden - einen Tag vor der Amtsübernahme des designierten Präsidenten Andres Manuel Lopez Obrador.

Der linksgerichtete Lopez Obrador übernimmt am 1. Dezember die Regierungsgeschäfte in Mexiko. Er war vor gut zwei Wochen mit rund 53 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt worden. Eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen war eine neue Sicherheitspolitik. In den vergangenen zwölf Jahren kamen laut Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen rund 150.000 Menschen im "Krieg gegen die Drogen" ums Leben.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  2. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  3. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  4. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  5. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  6. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  7. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  8. Angst vor Kindsentführungen
  9. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern
  10. LESERREISE Januar 2020 USA-Marsch für das Leben UND MEXIKO - Guadalupe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz