Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

US-Kardinal O'Malley „Entschuldigungen reichen nicht“

26. Juli 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutliche Worte vom Präsidenten der Päpstlichen Kinderschutzkommission, Kardinal O’Malley, zum jüngsten Missbrauchsskandal rund um Kardinal McCarrick – In der Kritik steht u.a. auch Kurienkardinal Farrell, der angeblich nichts wusste


Washington D.C. (kath.net)
"Diese Fälle und andere verlangen mehr als Entschuldigungen!" Mit derart deutlichen Worten hat sich am Mittwoch Kardinal Sean O’Malley, Präsident der Päpstlichen Kinderschutzkommission, zum jüngsten Missbrauchsskandal rund um den liberalen Kardinal Theodor E. McCarrick, dem ehemaligen Erzbischof von Washington D.C., zu Wort gemeldet. O’Malley zeigte sich zutiefst bestürzt und verweist darauf, dass diese Enthüllungen viele Katholiken traumatisiert haben. Er sehe mindestens einen Fall der Anschuldigen (Missbrauch von Priesteranwärtern) als glaubwürdig an. Bei einer anderen Anklage, die einen Minderjährigen betreffe, finden derzeit Untersuchungen statt.


Der Kardinal räumte ein, dass bei Anschuldigungen von Bischöfen oder Kardinälen noch immer eine große Kluft in der katholische Kirche bestehe, was den Umgang mit dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs betreffe. Er möchte daher klarere Regeln bei Fällen, die Bischöfe betreffen. Die Kirche müsse schnell und entschieden reagieren.

O´Malley warnte dann, dass die moralische Autorität der Kirche bedroht sei, wenn die Kirche hier versage.

Beobachter in den USA stellen sich derzeit allerdings die Frage, ob manche US-Bischöfe nicht schon länger von den Vorfällen gewusst haben. In der Kritik steht aber auch Kurienkardinal Farrell, der mit McCarrick sich in den USA sogar eine Wohnung teilte und trotzdem behauptete, dass er in sechs Jahren an seiner Seite niemals davon etwas gehört habe. Farell ist der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für Laien, Familien und Leben.

Kritiker halten es für nur schwer vorstellbar, dass Farrell nicht mindestens von den Vorwürfen gegen den Kardinal gehört habe. Genau das nimmt auch der Nachfolger McCarricks, Kardinal Donald Wuerl, für sich in Anspruch. Der Erzbischof von Washington erklärte Ende Juni, er habe alle Aufzeichnungen und Dokumente der Erzdiözese angefordert, die Aufschlüsse liefern könnten. „Basierend auf der Durchsicht kann ich berichten, dass keine Forderung – glaubhaft oder nicht – gegen Kardinal McCarrick während seiner Zeit hier in Washington erhoben worden ist.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Aloe 26. Juli 2018 

Vielen Dank, @Aegidius für Ihre Auskunft!


3
 
 Aegidius 26. Juli 2018 
 

Sankt-Gallen-Mafia

Liebe Aloe, der Titel "Sankt-Gallen-Mafia" geht auf eine Selbstbezeichnung von Kardinal Daneels zurück, mit der er seine Gruppe beschrieb, die 2005 (noch erfolglos) und dann 2013 erfolgreich die Wahl Kardinal Bergoglios zum Papst betrieb. Dem Club gehör(t)en u.a. an: Die Kardinäle Martini, Daneels (bekannt zB durch seine ausgeprägte Ratzinger-Feindschaft, Unterstützug von Homoehe und Abtreibung und seinen Vertuschungsskandal), Kasper (bekannt u.a. für seine Ratzingergegnerschaft und rassistische Bemerkungen über Afrikaner), Lehmann (bekannt aus Funk und Fernsehen).

Der Begriff dient nicht dazu, die zwielichtigen Figuren in der Umgebung des Hl. Vaters zu kennzeichnen, die derzeit die Einschläge näherkommen sehen.

www.kath.net/news/52184, 52361, 52249, 52276, 57034


3
 
 phillip 26. Juli 2018 
 

"... wird die Kirche unter dem Gewicht der Korruption der Bischöfe kollabiert"

Werter IMEK! Was würden Sie demjenigen erwidern, der von der Annahme ausgeht, dass der Glaubwürdigkeitsverlust und Kollaps geradezu mit der Unterwanderung der Katholischen Kirche durch Homosexuelle und Pädophile, Abtreibungs- und Euthanasiebefürworter - geweihte Personen wie Laien - herbeigeführt werden soll, damit so rasch wie nur möglich die Eine-Welt-Religion eingeführt werden kann?


3
 
 Aloe 26. Juli 2018 

JuM+

Möchten Sie bitte erklären/aufklären, wo hier der konkrete Zusammenhang mit der von Ihnen benannten "St. Gallen Mafia" besteht? Ich vermute, dass nicht alle User - so wie ich - das wissen können. Dank im voraus.


2
 
  26. Juli 2018 
 

McCarrick-Netzwerker -diese glauben sie seien wichtiger als die Religion, der Mensch besser als Gott

https://www.nytimes.com/2018/07/25/opinion/cardinal-mccarrick-catholic-church.html

http://www.theamericanconservative.com/dreher/

Der Zeuge James bezeichnet die Aussage des Kurienkardinals K. Farrell nichts über K. McCarricks Dapravation gewußt zu haben als Lüge.
“They lie through their teeth and hoping that everything will go away, because the great Oz behind the curtain, Cardinal McCarrick, is going to fix things again. But he’s done. He’s finally done! Somebody finally got Dolan (20.06.) to say what he did, and I got down on my knees and said, ‘That’s it, I’ve had enough! I’m going to talk.’”
und weiter:
Sollte der Papst nicht gründlich mit diesen Mißständen aufräumen, dann wird die Kirche unter dem Gewicht der Korruption der Bischöfe kollabieren.
James bezweifelt, daß Priester aus McCarricks Umfeld diesen verpfeifen werden, teils aus Loyalität, teils weil sonst ihre eigenen Verfehlungen bekannt würden.
McC. zu James: Gott wird dich nur erhören wenn du mit mir bist.


1
 
 JuM+ 26. Juli 2018 
 

St. Gallen läßt rufen....

Interessant, was sich hinter der von Kardinal Danneels bezeichneten "St. Gallen Mafia" verbirgt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kardinäle

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  4. Papst Franziskus ernennt Pro-LGBTQ-Erzbischof zum Kardinal
  5. Papst Franziskus gibt neue Kardinäle bekannt: Drei besondere Fälle
  6. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  7. Euthanasie an Kindern 1-12 Jahre. Die Schranken fallen
  8. ‚New Ways Ministry’ begrüßt Ernennung von drei ‚LGBTQ-freundlichen’ Kardinälen
  9. Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
  10. Was für ein Desaster!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz