Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

Erzbistum Washington stellt Kardinal-Wuerl-Verteidigung offline

16. August 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über 200mal ist Donald Kardinal Wuerl, Erzbischof von Washington D.C., im Grand Jury Report im Zusammenhang mit Missbrauch und Vertuschung genannt.


Washington D.C. (kath.net/pl) Über 200mal ist Donald Kardinal Wuerl, Erzbischof von Washington D.C., im Grand Jury Report im Zusammenhang mit Missbrauch und Vertuschung genannt. Möglicherweise stehen ihm Verhöre über seine Zeit als Bischof von Pittsburgh (1988-2006) bevor. Daraufhin erschien eine Internetseite, die den Kardinal verteidigen wollte. Inzwischen gab die Journalistin Courtney Brennan bekannt, dass das Erzbistum Washington zugegeben habe, diese Seite betrieben zu haben. Aufgrund von öffentlichen Gegenreaktionen hat das Erzbistum die Verteidigungsseite nun vom Netz genommen. Wuerl ist u.a. Mitglied der Kongregation für die Glaubenslehre, die mit der Aufarbeitung kirchlicher Missbrauchsskandale betraut ist.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mr. Incredible 16. August 2018 
 

Nur Abdanken reicht nicht.

Mißbrauch ist ein Verbrechen
Das wäre so ähnlich wie bei den Politikern:
Haben sie mal dick was verbockt, "übernehmen die Verantwortung" unter treten unter vollen Bezügen zurück.
Das ist ein schlechter Witz.


6
 
 Hadrianus Antonius 16. August 2018 
 

Getroffen und versenkt


4
 
 karued92 16. August 2018 
 

Abdanken!

Wie Michael Vorris und church militant seit bekannt werden des ganzen Homosexuellen Skandals in der Kirche immer wieder fordern: Bischöfe die Vertuscht, Verharmlost und Versetzt haben müssen abdanken-sofort! Wuerl ist zur Zeit der einflussreichste Kardinal der US Kirche und schon 78 Jahre alt-ein gutes Alter endlich abzutreten. Er war lange in Rom an der Kurie tätig und zieht die Strippen in den USA.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  2. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  3. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  4. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  5. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  6. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  7. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  8. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  9. Wehrt und vernetzt Euch!
  10. Die Erhebung von Bischof McElroy in den Kardinalsstand ‚erfüllt mich mit Angst’







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz