![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pariser Kardinal Lustiger wird 75vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung Er leitet seit über 20 Jahren die grösste Diözese Frankreichs: Kardinal Jean-Marie Lustiger wird morgen 75 Jahre alt. Paris (Kipa) Kardinal Jean-Marie Lustiger, Erzbischofvon Paris, wird am Montag 75 Jahre alt. Lustiger leitet diegrösste Diözese Frankreichs seit mehr als 20 Jahren. Mit seinemEinsatz für die Versöhnung zwischen Judentum undChristentum hat sich Lustiger, dessen Mutter imVernichtungslager Auschwitz ermordet wurde, internationaleAnerkennung erworben. Lustiger wurde 1926 als Sohn polnisch-jüdischer Emigranten inParis geboren. Während des Zweiten Weltkriegs liess sich der 14-jährige Aaron als Jean-Marie taufen. Er erhielt 1954 die Priesterweiheund arbeitete anschliessend als Studentenseelsorger und ab 1969 alsGemeindepfarrer in Paris. 1979 ernannte ihn Papst Johannes Paul II.zum Bischof von Orleans, wo er den grössten Teil der Kriegsjahreverbracht hatte. Nur rund ein Jahr später wurde Lustiger Erzbischofvon Paris; 1983 erhob ihn der Papst in den Kardinalsrang. Der Kardinal, der im Sommer 1995 in die "Académie francaise"gewählt wurde, vermittelte unter anderem im Streit um ein Kloster amRande des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Er ist Autorzahlreicher Bücher, die zum grössten Teil ins Deutsche übersetztwurden. Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den letzten Jahren war dieInitiative zum Bau mehrerer neuer Kirchen in Paris sowie dieGründung eines katholischen Fernsehsenders, der über Kabel undSatellit auch über das Erzbistum hinaus zu empfangen ist. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |