Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

‘Erweckung passiert auf den Knien!’

7. Oktober 2018 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Mittwochabend starteten die „Herbsttage“ der Loretto Gemeinschaft im Zeichen christlicher Einheit, gemeinsam mit freikirchlichen „24-7 Prayer“ Bewegung um Pete Greig veranstaltet werden. Bericht von Emanuela Sutter.


Wien (kath.net)
Bereits zum achten Mal läuten die Lorettos den Herbst ein mit ihren „Herbsttagen“, die dieses Jahr ganz im Zeichen der christlichen Ökumene stehen. Man kann sie als ein Fest der Gebetsbewegungen bezeichnen, da außer Loretto und „24-7 Prayer“ Vertreter des Gebetshauses Augsburg anwesend sind.

Einen starken Auftakt machte Christiane Hammer, Missionarin des Gebetshauses Augsburg, mit ihrer ermutigenden Katechese über die Wichtigkeit von Einheit und Gebet. Die Freikirchlerin lobte die lange Tradition des Gebets in den österreichischen Klöstern und sprach zu den anwesenden Katholiken die prophetischen Worte: „Gottes Auge ist auf euch, katholische Kirche!“ Sie motivierte dazu, Orte zu schaffen, wo die Anbetung Gottes nicht verstummt und zur Fürbitte, die der Mission und den Bekehrungen immer voraus geht. Einen Fokus legte sie auf das Zusammenkommen der Christen in Einheit. Nicht unter einem falsch verstandenen Mischmasch, sondern im Gebet und dem gemeinsamen Ziel, Menschen zu Jesus zu führen. „Einheit bringt den befohlenen Segen! Sie hat Gewicht! Das Reich Gottes ist Familie, kein Verein oder eine Firma!“, verkündete Christiane.


Die „24-7 Prayer“ Bewegung unter der Leitung von Pete Greig, der vor rund einer Woche als Gastredner bei der Wiener Diözesanversammlung auftrat, hat es sich zum Ziel gemacht, Orte des Gebets zu schaffen in denen Gott rund um die Uhr angebetet wird. Ihre Gebetsräume befinden sich unter anderem in den Slums von Indien, in einer Schule Südafrikas, in der US Navy Akademie oder auf einem deutschen Punkfestival. Diese Leidenschaft für das Gebet teilen sie mit der Loretto Gemeinschaft in Wien, die seit letztem Aschermittwoch ohne Unterbrechung in ihrer Kapelle in der Operngasse betet.

Einen Livestream gibt es bis Sonntag unter https://loretto.at/livestream/

Foto: Gebet Loretto © Loretto


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Loreto

  1. Die Wut darf man vor das Kreuz bringen, nicht vor die Familie, die Ehe
  2. Vatikan würdigt Marienwallfahrtsort Loreto mit neuen Gedenktag
  3. „Wo sind die Menschen, die erkennen, dass Er alles wert ist?“
  4. 'I love the Catholic Church' – Ich liebe die katholische Kirche
  5. Das leere Haus
  6. Papst macht Mut zum ‚anders sein’
  7. Beichten rund um die Uhr






Top-15

meist-gelesen

  1. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  15. „Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz