SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
Asia Bibi dankt Gott für Befreiung9. November 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Vatican Insider" berichtet über ersten Tag der jahrelang zum Tod verurteilten Christin in Freiheit - Außenministerium-Sprecher in Islamabad: Bibi eine freie Frau, bleibt aber vorläufig in Pakistan
Rom-Islamabad (kath.net/KAP) Die pakistanische Christin Asia Bibi, deren Todesurteil wegen Blasphemie in der Vorwoche aufgehoben wurde, hat ihre Freiheit bestätigt. "Dank sei Gott. Gott sei gelobt. Ich bin frei", zitierte "Vatican Insider" am Donnerstagabend erste Worte Bibis nach neun Jahren in der Todeszelle. Das italienische Nachrichtenportal berief sich dabei auf eine nicht namentlich benannte Quelle "aus dem näheren familiären Umkreis" der Frau. Bibi habe den Donnerstag - ihren ersten Tag in Freiheit - "mit ständigen Danksagungen an Gott, der ihre Gebete erhört hat" verbracht, hieß es. In dem Bericht wird weiter auch der Direktor der Strafbehörde in der Provinz Punjab, Zawar Hussain Warrich, zitiert. Dieser bestätigte die Angaben, wonach die Christin am Mittwochabend ihre Zelle im Frauengefängnis der Stadt Multan verlassen habe und gegen 22 Uhr per Flugzeug in die Hauptstadt Islamabad geflogen. Sie sei in der Folge an einen geheimen Ort gebracht worden, wo sie auch ihren Ehemann Asiq Masih wiedergetroffen hat. 
Dies alles habe unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden. Bereits im Gefängnis sei Bibi in Gefahr gewesen: Vor zwei Monate seien zwei Wachebeamten der Haftanstalt in Multan festgenommen worden, da sie ein Attentat gegen die Christin geplant hätten, berichtete "Vatican Insider" unter Berufung auf Quellen aus dem pakistanischen Justizsystem. Ebenfalls aufgrund von Morddrohungen war in der Vorwoche auch Bibis Anwalt Saiful Malook - er ist selbst Muslim - in die Niederlande geflohen. Erneut dementierte die pakistanische Regierung am Donnerstag, dass Bibi das Land verlassen habe: Außenministeriums-Sprecher Mohamed Faisal erklärte, Asia Bibi sei "eine freie Bürgerin", werde das Land jedoch erst dann verlassen, wenn das Höchstgericht die Berufung gegen ihre Freilassung zurückweise. Mit dieser Erklärung sollten laut "Vatican Insider" jene radikalen Gruppen gebremst werden, die erneut zu Demonstrationen gegen die Freilassung der Christin aufgerufen hatte. Dem Portal zufolge hätten über 50.000 Anhänger der radikalislamischen Partei TLP in den vergangenen Tagen auf Pakistans Straßen die Todesstrafe Asia Bibis eingefordert. Bibis Fall hatte internationale Aufmerksamkeit erregt. Die fünffache Mutter war 2009 als erste Christin in Pakistan wegen Beleidigung des Islam angeklagt und zum Tode verurteilt worden. Sie bestreitet die Vorwürfe. Im Juli 2015 ordnete ein Gericht die vorläufige Aussetzung der Vollstreckung der Todesstrafe an. Am 31. Oktober hob das Oberste Gericht Pakistans das Todesurteil auf. Dies führte zu massiven und tagelangen Protesten der radikalislamischen Partei Tehreek-e-Labbaik Pakistan (TLP). Nach der Zusicherung der Regierung, eine Revision des Urteils nicht zu blockieren und ein Ausreiseverbot für Asia Bibi zu verhängen, beendete die TLP zunächst die Proteste, drohte für den Fall des Bruchs des Abkommens jedoch mit einer "Revolution". Bibis Ehemann Ashiq Masih hatte am Dienstag über das Hilfswerk "Kirche in Not" Italiens Regierung um Hilfe für eine Ausreise aus Pakistan und um Asyl gebeten. Italiens Regierung erklärte, die Christin aufnehmen zu wollen, und auch der italienische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten beschloss am Donnerstag einstimmig eine Resolution zum Schutz Bibis. "Mit diesem Entschluss versichert das italienische Parlament, die Anstrengung der internationalen Gemeinschaft und den ernsthaften und konstruktiven Einsatz der italienischen Regierung für eine positive Entwicklung dieser Angelegenheit zu unterstützen", erklärte die Ausschussvorsitzende Marta Grande. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Marianus 10. November 2018 | |  | Mit Blick auf die Verfolgung religiöser Minderheiten in Pakistan und die seit Tagen pogromartige Stimmung in Teilen des Landes forderte die GfbV bereits am 4.11. nachdrücklich, "den dramatischen Verfall der Religionsfreiheit in Pakistan auch international stärker zu einem Thema zu machen. Als Mitgliedsstaat des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen habe Pakistan eine besondere moralische Verpflichtung, die Rechte religiöser Minderheiten und ihrer Rechtsvertreter zu achten und zu schützen."
(https://www.gfbv.de/de/news/rechtsanwalt-verfolgter-christin-flieht-aus-pakistan-9473/)
++++++++++++++++++++++++++++++++++
An alle Christen aber auch alle Muslime, die in vielen Fällen ebenfalls Maria verehren, zumindest die guten Willens, richtet sich der Aufruf zum Gebet:
Möge Maria, unser aller Mutter im Himmel, ihre schützende Hand über Asia Bibi und ihre Familie halten und für ihre sichere Ausreise in ein Land ihrer Wahl sorgen! |  6
| | | Marianus 10. November 2018 | |  | Für alle Menschen, die mit großer Anteilnahme das Schicksal der in Pakistan verfolgten Christin Asia, Bibi verfolgen, gleicht die ständig wechselnde aktuelle Nachrichtenlage einem Wechselbad der Gefühle.
Gesichert scheint gegenwärtig soviel:
Die IGFM informiert am 8.11. auf ihrer Homepage unter Berufung auf "Medienberichte, (denen) zufolge ..... sich die Regierungen mehrerer westlicher Länder, darunter Kanada, Spanien, die Niederlande und Italien, für ihre Aufnahme und die ihrer Familie ausgesprochen (haben). Nun müssen die Versprechen untereinander abgestimmt und in die Tat umgesetzt werden."
(https://www.igfm.de/news/article/igfm-westliche-staaten-sollen-opfer-der-blasphemiegesetze-unterstuetzen/).
Wenig überraschend: Deutschland ist in diesem Fall einer verfolgten Christin, Willkommenskultur hin, verlogene Doppelmoral her, zu keiner derartigen Initiative bereit - honi soit qui mal y pense!! |  6
| | | Rosenzweig 9. November 2018 | |  | Ja werte(r) @ Chris2 - könnten wir jetzt auch gemäß JESU Worte:... -
“Euch aber, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die
euch hassen!
Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen“!
(Lk. 6:7/28)
---
Und wie es in diesem Bericht sehr berührend heißt:
"Bibi habe den Donnerstag - ihren ersten Tag in Freiheit - mit ständigen Danksagungen an Gott, der ihre Gebete erhört hat, verbracht"!
Da- so erhoffe auch ich, möge GOTT-
aus Frau Bibis, im wahrsten Sinne neunjährigem “Martyrium” um ihres Glaubens u. Ihrer Treue Willen-
nun
in ihrem Heimatland Pakistan reiche Früchte der Bekehrung zum wahren Kathl. Glauben u. Aussaat des Evangelium schenken!
Und viell. sogar “neue Paulusse" erwecken-
wie Sie lb. @Chris2 auch hoffnungsvoll schreiben -
So betend verbunden... |  7
| | | Chris2 9. November 2018 | | | Beten wir für alle, die um SEINES Namens willen verfolgt werden. Aber auch für alle, die sie mutig schützen und ihren Einsatz womöglich gar selbst mit dem Leben bezahlen müssen - im Fall Asia Bibis sogar ein Pakistanischer Minister (Christ) und der Provinzgouverneur (Moslem). Und vergessen wir nicht, für die Mörder, Hetzer und Verblendeten zu beten. Vielleicht erwachsen und so ja sogar neue Paulusse. |  12
| | | st.michael 9. November 2018 | | | Grossartig Ich ziehe alle Hüte vor dieser fabelhaften mutigen jungen Frau.
Ich bete für sie.
Von unserer Kirche weitestgehend allein gelassen, aber es war auch kein Thema mit dem man Lorbeeren einheimsen konnte.
Es bleibt halt wie es ist, um diese Menschen kümmert sich Christus persönlich.
Gut so ! |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenverfolgung- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
- Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
- Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
- Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
- Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
- "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
- Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
|