Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Gerüchte um Tatmotiv bei Überfall auf Wiener Ordensleute

30. Dezember 2018 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gerüchteküche blüht rund um den brutalen Überfall auf sechs Ordensleute in der Klosterkirche Maria Immakulata in Wien-Floridsdorf – War es ein Racheakt wegen sexuellem Missbrauch?


Wien (kath.net) Sicher ist nur eines: Die Gerüchteküche blüht rund um den brutalen Überfall auf sechs Ordensleute in der Klosterkirche Maria Immakulata in Wien-Floridsdorf. Es war dabei zu gezielter und massiver körperlicher Gewalt gegen die Ordensmänner gekommen, zwei von ihnen werden weiter auf der Intensivstation behandelt, drei Ordensmänner wurden bereits aus dem Krankenhaus entlassen. Nach Darstellung des „Kurier“ hat die Polizei ihre Angaben geändert, zunächst war man von zwei Tätern ausgegangen, inzwischen wird aber nur noch nach einem Tatverdächtigen gefahndet. Die Polizei kann noch keine Angaben zu Tatmotiv und Diebesgut machen, es sei „alles möglich“ im Spektrum von „einer reinen Gewalttat bis zum Raubüberfall“. Nach Darstellung von „oe24“ sei bei dem Überfall ein Tresor geöffnet worden, in dem die Wiener Ordensmänner eine anscheinend illegale Pistole mit dem Kaliber 9 Millimeter aufbewahrten, die möglicherweise entwendet worden war.


„oe24“ berichtet außerdem, dass der Überfall genau am Geburtstag jenes Ordensbruders geschehen sei, der nach einer Anzeige wegen Verdachts auf sexuelle Übergriffe suspendiert sei. Der Orden der Schulbrüder „De La Salle“ war vor mehreren Jahren rund um die Schule in Strebersdorf mit schweren Vorwürfen konfrontiert worden. Dabei ging es nach Darstellung des „Kurier“ „um sexuellen Missbrauch, die Vorwürfe reichten bis hin zur Vergewaltigung von Schülern und beschäftigen auch die Klasnic-Opferschutzkommission“. Aufgrund dieser Zusammenhänge titelte die deutsche „Bild“ inzwischen: „War der Kirchenüberfall Rache für Missbrauch?“

Die Frage, wie sich die Polizei zur angeblichen Waffe der Ordensleute äußere, lässt sich aus den Medienberichten nicht sicher beantworten. Nach Darstellung des „Kurier“ bestätigte die Polizei zumindest am Freitag die Frage noch nicht. Nach Darstellung der „Bild“ am Samstag sagte die Polizei, dass möglicherweise diese Waffe für den Anschlag benutzt worden war. Nach Darstellung des „Kurier“ am Freitag habe Polizeisprecher Harals Sörös kurz nach dem Überfall gesagt, dass im Pfarrhaus ein offener Safe entdeckt worden sei, aus dem eine 9-Millimeter-Pistole entwendet worden sei.

Welt - Brutaler Überfall: Täter verletzen fünf Ordensbrüder in Wiener Kirche


Archivfoto Polizei (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 31. Dezember 2018 
 

Hoffen wir das es eine Gerüchteküche bleibt...und beten wir für unsere Priester ,die es in dieser Zeit sehr schwer haben.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gewalt

  1. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  2. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  3. USA: Lektorin wurde in Kathedrale nach der Lesung zweimal ins Gesicht geschlagen
  4. Bereitet die Antifa Anschläge auf Polizisten vor?
  5. Nigeria: Erzbischof Kaigama prangert sexuelle Gewalt gegen Frauen an
  6. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  7. Ismail Tipi: „Ich schäme mich für das, was in Stuttgart passiert ist“
  8. Stuttgarter Dekan: "Was für Affen!"
  9. Boris Palmer: „@Stuttgarter Partyszene“
  10. Bekennerschreiben zum Anschlag auf Tübinger Freikirche aufgetaucht






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. „Sind wir noch katholisch?“
  12. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  13. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz