![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Müller kritisiert Kurienreform: Theologische Ahnungslosigkeit7. Mai 2019 in Deutschland, 43 Lesermeinungen Bei der Beschreibung der Aufgaben der neuen Behörde für die Glaubenslehre zeige sich "eine erschütternde theologische Ahnungslosigkeit der Verfasser dieses Abschnitts". Rom (kath.net) Kritisch sieht Müller auch, dass die Sonderrolle der Glaubenskongregation relativiert werden soll. "Im Entwurf handelt es sich um eine planlose Aneinanderreihung von 16 Ministerien, die irgendwie im Dienst des Papstes, der Einzelbischöfe und der Bischofskonferenzen stehen." Die Evangelisierung komme "an erster Stelle, obwohl sie eine Aufgabe der ganzen Kirche und keine spezifische des Papstes ist". Müller findet deutliche Worte: "Es handelt sich bei dieser Skizze für eine künftige Apostolische Konstitution um ein Konglomerat von subjektiven Einzelideen, frommen Wünschen, moralischen Appellen mit einzelnen Zitaten aus Konzilstexten und Verlautbarungen des derzeitigen Papstes." Der ehemalige Regensburger Bischof kritisiert auch, dass der Entwurf zur Kurienreform "nicht klar" zwischen den weltlichen und geistlichen Aufgaben des Papstes unterscheide. Die weltlichen Aufgaben seien "nur sekundär und keineswegs wesentlich mit dem Papsttum verbunden". Die "höchste Mission des Papstes" sei "sein Lehramt als Mitglied und Haupt des Bischofskollegiums". Doch obwohl "das universalkirchliche Lehramt der Existenzgrund des päpstlichen Primates" sei, erscheine die Glaubenslehre nun nur noch als "beliebige Aufgabe des Papstes unter vielen anderen". Gerade bei der Beschreibung der Aufgaben der neuen Behörde für die Glaubenslehre zeige sich, so Müller, "eine erschütternde theologische Ahnungslosigkeit der Verfasser dieses Abschnitts". So würden Grundbegriffe der katholischen Theologie wie Offenbarung, Evangelium oder Lehramt "falsch oder schief verwendet". Es bleibe deshalb zu hoffen, "dass dieser Abschnitt von einem ausgewiesenen Theologen und Kanonisten von Grund auf neu formuliert wird". Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMüller
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |