Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Du bist nicht allein in diesem Kampf

15. Juni 2019 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hab Vertrauen, dass jener Balken des Kreuzes, der auf deinen Schultern lastet, von dem Gott zulässt, dass du ihn tragen musst, die Handschrift der Vollkommenheit seiner Taten trägt - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Linz (kath.net)
„Gelobt sei der Herr, der mein Fels ist, der meine Hände den Kampf gelehrt hat.“ (Ps 144,1)
Es wird in diesem irdischen Leben immer wieder Tage geben an denen du dich nur noch am Boden wiederfindest, doch du solltest dort nicht liegen bleiben. Deine Gefühle haben ihre Berechtigung, sie dürfen da sein, du darfst dich kraftlos und erschöpft fühlen. Du musst auch nicht sofort wieder aufstehen, aber was du trotz all deiner Schwäche tun solltest, ist, dich hinzuknien.

Du bist nicht allein in diesem Kampf. Gott und viele, die gleiches erleben wie du, stehen an deiner Seite wie eine Familie, verbunden durch das verwundete Herz unseres Gottes. Wenn deine Kräfte sich ihrem Ende zuneigen, blicke auf das Herz, das für dich am Kreuz blutet. Wisse, wenn Gott es zulässt, dass er selbst Schmerz erfährt, dann ist auch der deine nicht sinnlos.


Wenn du nicht mehr stehen kannst, dann fall auf deine Knie. Vergiss nicht, dass Jesus weiß, was es bedeutet zu kämpfen und er ist es, der es dich lehrt – leg die Rüstung des Gebets an! In deinen tiefsten Stunden vertrau darauf, dass wie an der Seite deines Lehrers in Getsemani auch an deiner Seite ein Engel weilt, um dich zu stärken. Gott sieht dich und all deine Tränen, ob du sie vergossen, oder in dir zurückgehalten hast, er kennt all die Worte, die du zu ihm sprechen wolltest, aber vielleicht nicht mehr konntest. Wie er seinen Engel zu Elija, der mit dem Leben abgeschlossen hatte, verzweifelt und erschöpft war, sandte, so sieht Gott auch dein Leid und lässt dich den Weg nicht ohne seiner Hilfe gehen.

„Der Herr lenkt die Schritte eines jeden. Wie könnte der Mensch seinen Weg verstehen?“ (Spr 20,24)
Was du gerade durchmachst – die Wüste, die du durchwandern musst, die Finsternis, die sich in dich zu schleichen droht, der Schmerz, der zu groß scheint, um von einem menschlichen Herzen erfasst werden zu können – bereitet dich vermutlich auf genau das vor, wo Gott dich sieht. Ja, es bereitet dich auf das vor, wo du erblühen wirst, wo du gemeinsam mit Jean D’Arc sagen kannst, dass du genau dafür geboren wurdest. Gott sieht dein Potenzial.

„Preist die Größe unseres Gottes! Er heißt: der Fels. Vollkommen ist, was Er tut.“ (Dtn 32,4)
Er kennt die Pläne, die er für dich hat – Pläne des Heils und nicht des Unheils. (vgl. Jer 29,11) Er will dir Hoffnung geben, er will dir Hoffnung sein. Hab die Zuversicht, dass auch du Hoffnung tragen wirst. Wenn du auch das Licht in dir selbst nicht sehen kannst, viele, die still und heimlich ihre Kämpfe austragen, sehen es in dir. Sie sehen dein Leben, deinen Kampf, dein Stehen auf einem sicheren Felsen inmitten eines Erdbebens, dein Festhalten an Gott auch in den schlimmsten Zeiten und sie sehen dabei, was du vielleicht nicht sehen kannst, aber worum Gott mit ihnen weiß: Du trägst Licht in dir, du kannst ein Zeichen der Hoffnung sein.

Hab Vertrauen, dass jener Balken des Kreuzes, der auf deinen Schultern lastet, von dem Gott zulässt, dass du ihn tragen musst, die Handschrift der Vollkommenheit seiner Taten trägt. Sei mutig in all deinen Kämpfen danach zu streben, Gott zu verherrlichen und zu sagen: „Ja, ich komme, um deinen Willen zu tun.“ (Hebr 10,9)
Vergiss dabei jedoch nicht, dass auch du fühlen musst, um heil zu werden, denn Schmerz zeigt dir, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wie willst du den Fortschritt wahrnehmen, wenn du die Tiefen nicht zulässt?


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz