Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Katholisches Gotteshaus in den Niederlanden völlig abgebrannt

9. Juli 2019 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ursache von Feuer in Kirche in Hengelo an der deutsch-niederländischen Grenze noch unbekannt - VIDEO


Utrecht (kath.net/KAP) In den Niederlanden ist eine katholische Kirche bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Ursache für das Feuer in dem Gotteshaus in Hengelo an der deutsch-niederländischen Grenze ist laut örtlichen Medienberichten vom Dienstag noch unbekannt. Verletzte gab es nach Feuerwehrangaben nicht. Von dem Brand betroffen waren die Kirche und umliegende Wohnungen. Die Mutter-Theresa-Kirche war noch neu. Das Gotteshaus war erst 1998 geweiht worden, um drei ältere Kirchen zu ersetzen und bot Platz für rund 300 Gläubige.


"Es ist schrecklich, nichts ist übriggeblieben, ich kann es nicht glaube", sagte Pfarrer Marc Oortman dem niederländischen Sender rtvOost. Noch am Sonntag feierte der Priester die Messe in der Kirche, tags darauf sei er vor einer Ruine gestanden, schilderte Oortman. "Das Wichtigste ist natürlich, dass niemand verletzt wurde oder gestorben ist, aber es schmerzt trotzdem", so der Pfarrer.

Mehrere Kirchgänger, die teils seit der Errichtung der Kirche in der Gemeinde aktiv sind, hatten sich Montagfrüh vor dem zerstörten Gotteshaus eingefunden, berichtete rtvOost. "Alles ist weg, die Kreuze, alles! Es ist schrecklich", sagte ein weinendes Pfarrmitglied vor der abgebrannten Kirche. Pfarrgemeinderatsmitglied Gerard ter Ellen berichtete, dass bereits eine Notunterkunft für die Pfarre organisiert wurde.

Niederlande: Die katholische Mutter-Theresa-Kirche in Hengelo brannte völlig nieder


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 11. Juli 2019 

Mutter Teresa Kapelle

Letzten Sonntag waren wir bei der Einweihung einer Mutter Teresa Kapelle. Ein Vater hat sie zusammen mit seinen Söhnen (12 und 14 )gebaut, die Mutter hat die Bilder in der Kapelle gemalt und die Tochter (10) war auch tatkräftig dabei. Der Segnungsgottesdienst war beeindruckend, diese Familie auch!
Der Glaube lebt! UND er ist JUNG! Die Kirche wird niemals untergehen, unzählige Samen keimen unsichtbar und durchbrechen die Erde. Der Hl. Geist sät ununterbrochen. NIEMALS wird die Kirche besiegt werden.
Begonnen mit dem Bau hat die Familie 2016, dem Jahr der Heiligsprechung von Mutter Teresa.
Dieser Familie ein Vergelts Gott für ihr Glaubenszeugnis. Viele Menschen hat die Segnungsfeier bewegt. Es war ein Gnadentag!


5
 
  10. Juli 2019 
 

Die Kirche steht in Flammen und brennt lichterloh - ein Bild für unsere Zeit?!

"Es ist schrecklich, nichts ist übriggeblieben, ich kann es kaum glauben", sagte der Pfarrer...
"Alles ist weg, die Kreuze, alles...es ist schrecklich", sagte ein weinendes Pfarrmitglied...

Auch wir werden demnächst um unsere Kirche weinen, wenn wir merken, dass alles "weg ist" was uns lieb und teuer war!


10
 
 zeitblick 10. Juli 2019 

Wem interessieren brennende Kirchen?

Finde im Moment nichts weiter darüber in den Welt-Nachrichten. Ist ja nur eine Kirche, der vielen in Niederlanden, die ohnehin dem Ausverkauf preis gegeben sind oder?

Nur noch Gebet ist es was zählt. Wir können meiner Meinung nach einen gewissen Lauf der Dinge anders nicht mehr wirklich beeinflussen oder zum stoppen bringen.


7
 
 Marianus 10. Juli 2019 

Erst dann können wir damit rechnen,

dass eine Brandkatastrophe wie kürzlich die in Paris und jetzt in Hengelo/Holland die gleiche ungeteilte Aufmerksamkeit erhält wie ein ähnliches Ereignis, das eine muslimische Einrichtung betrifft. Einer Religion, die uns und Europa so völlig fremd ist wie der Islam.


5
 
 Marianus 10. Juli 2019 

Stellen wir uns vor, eine Moschee wäre bis auf die Fundamente ABGEBRANNT,

nicht "nur" Opfer eines begrenzten Brandschadens, dies hätte bei unseren selbstdefinierten Gutmenschen und Islamverstehern tagelanges Sirenengeheul in Politik & Medien zur Folge. Eine Kirche brennt, BRENNT AB, wen interessierts?!
Diese unerträgliche Ignoranz kirchenfeinlicher Politk & Medien können und müssen wir beklagen & bekämpfen. Noch mehr aber sollte es uns Ansporn sein zu immerwährendem Gebet für die Umkehr derer, die nicht glauben und für unsere eigene. Für die Entweltlichung der Kirche Christi, ihre Reinigung & Erneuerung. Nur so und erst danach, bzw. im Gleichschritt beider ist eine gelingende Neuevangelisierung überhaupt denkbar. Die braucht Europa, ja, brauchen wir auch auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Kirche.


13
 
 Herbstlicht 10. Juli 2019 
 

Eine Kirche brennt und niemand bemerkt es?

Eine Kirche brennt doch nicht in wenigen Minuten nieder.
Lag sie so einsam und abgelegen, dass dies passieren konnte?
So schockierend und schlimm die Zerstörung der Kirche auch ist - dieser Vorgang sollte als ein Zeichen gesehen werden.
Vielleicht wachen viele endlich auf und werden sich bewusst, wie einseitig sie sich nur auf die Welt konzentriert haben.
Jesus: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. (Joh 18,36)


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Niederlande

  1. Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
  2. Niederlande heben Altersgrenze für assistierten Suizid durch Einstellen der Ernährung auf
  3. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  4. Diözese Amsterdam: 60 Prozent der Kirchen müssen in den nächsten fünf Jahren geschlossen werden
  5. Schweizer Kanton will Pflegeheime zu Sterbehilfe verpflichten
  6. Vom Vatikan geehrte Politikerin setzt sich weiter für Abtreibung ein
  7. Kardinal Eijk: Pfarreien mit katholischem Profil sind die lebendigsten
  8. Großbrand in niederländischer Kirche
  9. Interview mit Kardinal Eijk zu Krise und Erneuerung der Kirche
  10. Kathedrale von Utrecht steht vor dem Verkauf






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz