![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Dieter Nuhr: "Das Denken wird totalitär"17. Oktober 2019 in Deutschland, 26 Lesermeinungen Der bekannte deutsche Kabarettist Dieter Nuhr verteidigt seine Kritik an Greta Thurnberg und kritisiert die Meinungsdiktatur: "Der Andersdenkende gilt heute als moralisch minderwertig und wird niedergekämpft." München (kath.net) Laut Nuhr sei die Wissenschaft die einzige Basis, die wir haben, um unsere Zukunft planen zu können. Diese sage auch eindeutig, dass es überhaupt keinen Sinn hat, über Maßnahmen nachzudenken, die nicht die Hauptverursacher wie Länder wie China, Indien, die USA und noch einige andere Länder auch ins Boot zu holen. Er kritisierte , dass in Deutschland 54 Milliarden in ein völlig sinnloses Klimapaket gesteckt werden. Es wäre effektiver, dies in ein Forschunspaket zu stecken. Dies wissen auch die Politiker, aber Demokratie gehe eben nicht ohne eine Prise Populismus. "Es ist inzwischen ärgerlich, dass bei uns Linke und Grüne jede Kritik an ihren Forderungen mit der Behauptung abfedern, man spiele damit den Rechten in die Hände.", betonte der Kabarettist. Damit könne man jedes Argument moralisch diskreditieren. Nuhr kritisierte anschließend auch Medien, weil sich diese einige Twitter-Posts mit der öffentlichen Meinung verwechseln. "Das sind Wellen, die sich in Meinungsblasen im Netz aufschaukeln. Medien nehmen dann die Anzahl der Tweets als Grund zu berichten. So entscheiden heute Wutbürger über das, was in der Zeitung steht. Das finde ich erschreckend." Für seine Sendung, wo er sich kritisch über Greta Thurnberg geäußert habe, hab er so viele positive Rückmeldungen wie nie zuvor erhalten. Abschließend zeigte sich der Kabarettist entsetzt über die heute Intoleranz gegenüber Andersdenkende: "Der Andersdenkende gilt heute als moralisch minderwertig und wird niedergekämpft. Das macht mir genauso große Sorgen wie der Klimawandel. Das Denken wird totalitär." Foto: (c) Von Euku - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=55283130 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKlima
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |