Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  4. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  13. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Hund an Altar einer katholischen Kirche angebunden und ausgesetzt

3. Jänner 2020 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirchliche Mitarbeiter fanden kurz vor Weihnachten einen Hund am Altar der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blackpool (Großbritannien) angebunden


Blackpool (kath.net/pl) Kirchliche Mitarbeiter fanden kurz vor Weihnachten einen Hund am Altar der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blackpool (Großbritannien) angebunden und ausgesetzt. Das berichtete die BBC. Bei dem Mix aus Staffordshire und Bullterrier fand sich ein liebevoller Brief. Darin schrieb der Vorbesitzer des Hundes: „Das Leben hat sich für mich wirklich schlecht entwickelt und ich konnte mir nicht vorstellen, dass er mit mir kalt und hungrig draußen ist. Bitte glauben Sie mir, wenn ich sage, dass ich das nicht leicht gemacht habe. Mein Hund bedeutet mir die Welt und ich weiß nicht, was ich sonst tun soll.“


Der Brief benennt das Geburtsdatum des siebenjährigen Hundes und beschreibt weiter: „Er hat ziemlich zarte Vorderpfoten, ich behandle sie seit ungefähr einem Monat, aber sie sind immer noch wund. Mein Herz ist gebrochen und ich werde ihn wirklich mehr vermissen, als Worte sagen können. Ich hoffe, er kann ein neues Zuhause finden, das er verdient. Ich liebe dich und es tut mir so leid.“

Der Hund ist inzwischen bei einer Tierschutzorganisation untergebracht. Falls sich sein bisheriger Besitzer nicht meldet, wird er an neue Besitzer vermittelt werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 3. Jänner 2020 
 

Gottes Beistand für diesen Mann!

An diesem Beispiel sieht man mal wieder sehr gut, wieviel Leid es doch gibt.
Leid und Kummer, über das kaum gesprochen wird, weder in den Medien noch in der Politik.
Stattdessen das alles dominierende Thema "Klimawandel".
Stehen denn die Menschen in ihren Nöten auch so sehr im Mittelpunkt der Berichterstattung?


4
 
 Ehrmann 3. Jänner 2020 

Es gibt in Wien schon Obdachlosenheime, in denen Tiere mitkommen dürfen

es ist eine Therapie für Mensch und Tier (auch gegen Alkoholismus), kostet nicht viel und wäre wichtig, wenn es mehr davon gäbe - vielleicht auch in Blackpool?


6
 
 Soundy 3. Jänner 2020 
 

Wäre das ...

... in Wien passiert, ich würde den Hund zu mir nehmen.
Ein Danke an den Hundebesitzer, dass er den Hund in eine Kirche gebracht hat und nicht irgenwo hin.


5
 
 SpatzInDerHand 3. Jänner 2020 

Mir tut der Hund leid... und noch mehr der Mensch!!!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Tiere

  1. Laun zum Welttierschutztag : "Gott liebt auch die Tiere"
  2. Moraltheologe kritisiert fehlende Rücksicht gegenüber Almtieren
  3. Theologe: Kirche muss Tierschutz zum Thema machen
  4. Moraltheologe: 'Weniger, dafür hochwertiges Fleisch konsumieren'
  5. ´Bruder Schnauzer´ erobert die Herzen
  6. 'Vier Pfoten' kritisieren Papstevent mit jungem Tiger
  7. Kirchen gegen gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier
  8. Sollten evangelische Pfarrer Tiere segnen?
  9. Die Klänge des Windes
  10. Fleischkonsum ohne Gewissen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  4. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  7. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  8. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  9. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  10. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  13. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz