SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Hund an Altar einer katholischen Kirche angebunden und ausgesetzt3. Jänner 2020 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kirchliche Mitarbeiter fanden kurz vor Weihnachten einen Hund am Altar der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blackpool (Großbritannien) angebunden
Blackpool (kath.net/pl) Kirchliche Mitarbeiter fanden kurz vor Weihnachten einen Hund am Altar der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blackpool (Großbritannien) angebunden und ausgesetzt. Das berichtete die BBC. Bei dem Mix aus Staffordshire und Bullterrier fand sich ein liebevoller Brief. Darin schrieb der Vorbesitzer des Hundes: Das Leben hat sich für mich wirklich schlecht entwickelt und ich konnte mir nicht vorstellen, dass er mit mir kalt und hungrig draußen ist. Bitte glauben Sie mir, wenn ich sage, dass ich das nicht leicht gemacht habe. Mein Hund bedeutet mir die Welt und ich weiß nicht, was ich sonst tun soll. 
Der Brief benennt das Geburtsdatum des siebenjährigen Hundes und beschreibt weiter: Er hat ziemlich zarte Vorderpfoten, ich behandle sie seit ungefähr einem Monat, aber sie sind immer noch wund. Mein Herz ist gebrochen und ich werde ihn wirklich mehr vermissen, als Worte sagen können. Ich hoffe, er kann ein neues Zuhause finden, das er verdient. Ich liebe dich und es tut mir so leid. Der Hund ist inzwischen bei einer Tierschutzorganisation untergebracht. Falls sich sein bisheriger Besitzer nicht meldet, wird er an neue Besitzer vermittelt werden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Herbstlicht 3. Jänner 2020 | | | Gottes Beistand für diesen Mann! An diesem Beispiel sieht man mal wieder sehr gut, wieviel Leid es doch gibt.
Leid und Kummer, über das kaum gesprochen wird, weder in den Medien noch in der Politik.
Stattdessen das alles dominierende Thema "Klimawandel".
Stehen denn die Menschen in ihren Nöten auch so sehr im Mittelpunkt der Berichterstattung? |  4
| | | Ehrmann 3. Jänner 2020 | |  | Es gibt in Wien schon Obdachlosenheime, in denen Tiere mitkommen dürfen es ist eine Therapie für Mensch und Tier (auch gegen Alkoholismus), kostet nicht viel und wäre wichtig, wenn es mehr davon gäbe - vielleicht auch in Blackpool? |  6
| | | Soundy 3. Jänner 2020 | | | Wäre das ... ... in Wien passiert, ich würde den Hund zu mir nehmen.
Ein Danke an den Hundebesitzer, dass er den Hund in eine Kirche gebracht hat und nicht irgenwo hin. |  5
| | | SpatzInDerHand 3. Jänner 2020 | |  | Mir tut der Hund leid... und noch mehr der Mensch!!! |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuTiere- Laun zum Welttierschutztag : "Gott liebt auch die Tiere"
- Moraltheologe kritisiert fehlende Rücksicht gegenüber Almtieren
- Theologe: Kirche muss Tierschutz zum Thema machen
- Moraltheologe: 'Weniger, dafür hochwertiges Fleisch konsumieren'
- ´Bruder Schnauzer´ erobert die Herzen
- 'Vier Pfoten' kritisieren Papstevent mit jungem Tiger
- Kirchen gegen gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier
- Sollten evangelische Pfarrer Tiere segnen?
- Die Klänge des Windes
- Fleischkonsum ohne Gewissen
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|