![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Unsere Berufung ist es, bei Tag und Nacht zu beten2. Jänner 2020 in Deutschland, 1 Lesermeinung Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg, kurz vor der Konferenz MEHR mit diesmal 12.000 Teilnehmern: Erfolg besteht nicht in großen Zahlen. Erfolg bedeutet, treu zu dem zu sein, zu dem man gerufen ist. Augsburg (kath.net/pl) Geplant war das alles ja gar nicht. Wir sind ein GEBETShaus. Das schreibt der Theologe Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg, auf seinem Facebookauftritt unmittelbar vor der Konferenz MEHR 2020. Morgen werden 12.000 Besucher die Messe Augsburg füllen. 🤩 Große Vorfreude, doch auch Dankbarkeit im Rückblick. Die eigentliche Berufung des Gebetshauses Augsburg sei, bei Tag und Nacht zu beten. Man könnte auch sagen: einfache Freundschaft mit Jesus. Dies sei der Kern, alles andere ist nur zweitrangig. Dann erläutert der gefragte Konferenzredner und Buchautor weiter:
Foto Hartl (c) Gebetshaus Augsburg/Screenshot Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGebetshaus Augsburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |