Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  3. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  4. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  9. Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
  10. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  11. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  12. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  13. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  14. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang
  15. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit

Johannes Hartl: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“

16. Juli 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tipps für gelungene Vorträge gibt der gefragte Konferenzredner Johannes Hartl auf seinem Facebookauftritt.


Augsburg (kath.net/pl) Tipps für gelungene Vorträge gibt der Augsburger Theologe und Gebetshausgründer Johannes Hartl auf seinem Facebookauftritt. Videos der eigenen Vorträge anzuschauen zählt zu diesen Tipps, Hartl kommentiert humorvoll: dies sei eine „harte Schule“). Man möge zunächst den Kern seiner Aussage finden, denn was man nicht in einer Minute erklären könne, würde man auch in einer Stunde nicht sagen.


 

Um spontan zu sein, müsse man sich „gründlich“ vorbereiten, erläutert der weltweit gefragte Konferenzredner weiter. Mitreißend könne ein Vortrag nur sein, wenn er gut strukturiert sei. Dafür sei es nötig, die einzelnen Aussagen zu ordnen. Ein wichtiger Tipp ist auch, man selbst zu sein und persönliche Geschichten mitzubringen. Blickkontakt zu den Zuhörern sei ebenso wichtig wie die Verwendung von Bildmaterial.

 

Zu den Kernaussagen dürfte man wohl zählen: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“, und: „Überleg Dir genau, wie Du beginnen willst. Nimm Dir direkt vorher kurz Zeit ruhig zu werden, zu atmen und zu beten. Dann fang an.“

Foto Johannes Hartl (c) Gebetshaus Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 16. Juli 2020 
 

Das Gotteslob - wo ist es geblieben?

Danke, die Anregungen finde sehr gut. Mein Zusatz, unbedingt frei zu sprechen und nicht abzulesen, sind für Herrn Hartl sicherlich selbstverständlich.


3
 
 Hilfslegionär 16. Juli 2020 
 

Ich frage mich ob man es merken würde in einer Internetsimulation unterwegs zu sein,

quasi ein Spiegelkasten-Intranet als Simulation eines vollwertigen Internets. Das ist zwar eine etwas matrixhafte Idee - in Zeiten von Quantencomputern und eingeschränkter Meinungsäußerungsfreiheit ist das allerdings eine interessante philosophische Frage.

Sehe ich die Welt durch das Internet wie sie wahrhaft ist, oder sehe ich ein Zerrbild, bzw. gar nur eine Simulation?

Der Wahrheit treu sein, ist auch eine Frage von Medienkritikfähigkeit und hinterfragen technischer Systeme.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebetshaus Augsburg

  1. Gebetshausleiter Hartl: Kennzeichen toxischer Religiosität und emotional gesunder Spiritualität
  2. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  3. Hartl: „Schau in den Spiegel. Du siehst den Menschen, der für Dein Leben verantwortlich ist“
  4. Hartl: „Wer außer mir teilt diese Wünsche?“
  5. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  6. Hartl: „Unser schizophrenes Verhältnis zum Tod im Frühjahr 2020“
  7. Corona-Isolation? – Hartl gibt 20 praktische Tipps
  8. Hartl: „Wir beten für alle, die in Panik, von Angst überwältigt sind“
  9. „Irgendwo muss das ja beginnen, das mit dem Dialog“
  10. Kardinal Koch über die #MEHR: „Man spürt, sie leben den Glauben“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  3. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  6. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  7. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  10. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  11. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  15. P. Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz