![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'So wahr mir Gott helfe'7. Jänner 2020 in Österreich, 24 Lesermeinungen Neuer Kanzler Kurz legt Amtseid mit religiöser Beteuerung ab. Auch Ministerinnen Köstinger und Tanner leisteten Amtseid "Ich gelobe" mit religiösem Zusatz Wien (kath.net/KAP) Mit der ihrem Eid hinzugefügten religiösen Beteuerung unterstreichen viele Politiker in aller Welt die Ernsthaftigkeit ihrer Selbstverpflichtung zum Regierungsamt. Auch in Österreich ist ein religiöser Zusatz zur Angelobungsformel laut Artikel 72 der Bundesverfassung zulässig. Neben Kurz sprachen aus der neuen türkis-grünen Regierung auch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sowie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) bei ihrer Angelobung eine religiöse Beteuerung ("So wahr mir Gott helfe") aus. Die ÖVP stellt in der neuen Regierung neben Bundeskanzler Kurz zehn Ministerinnen und Minister und einen Staatssekretär, die Grünen neben Vize-Kanzler Werner Kogler drei weitere Ministerinnen und Minister und eine Staatssekretärin.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |