SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
| 
Schweiz: Häftling beantragt assistierten Selbstmord27. Jänner 2020 in Schweiz, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Es sei nur natürlich, lieber Selbstmord zu begehen als im Gefängnis lebendig begraben zu sein, sagt der Häftling, der wegen Vergewaltigungen von Mädchen und Frauen verurteilt wurde.
Bern (kath.net/lifesitenews/jg) Ein zu lebenslanger Haft verurteilter Schweizer Sträfling hat assistierten Suizid beantragt. Der 69jährige Peter Vogt gibt an, unter Herz- und Nierenproblemen zu leiden. Vogt ist wegen Vergewaltigung von Mädchen und Frauen im Alter von zehn bis 56 Jahren verurteilt und seit 1996 im Gefängnis. Nach Ansicht der Behörden kommt eine Entlassung nicht in Betracht, da er immer noch eine Gefahr darstelle. 
2018 kontaktierte Vogt die Sterbehilfeorganisation Exit. Er wolle wie jeder andere die Möglichkeit in Anspruch nehmen, assistierten Selbstmord zu begehen, argumentierte er. Es sei nur natürlich, lieber Selbstmord zu begehen als im Gefängnis lebendig begraben zu sein, gab er in einem Brief an die Nachrichtenagentur AFP an. Das Schweizer Recht untersagt allerdings assistierten Selbstmord aus selbstsüchtigen Motiven. Die Behörden ersuchten das Schweizerische Kompetenzzentrum für Justizvollzug (SKJV) um eine Expertise. Dieses veröffentlichte im Oktober 2019 eine Stellungnahme, in welcher es die Möglichkeit des assistierten Suizids für Strafgefangene grundsätzlich befürwortete. Der Gefangene müsse allerdings von einer körperlichen oder seelischen Erkrankung betroffen sein, die unerträgliches Leiden verursache. Das SKJV erwartet eine Zunahme von Anfragen für assistierten Suizid, da in den Gefängnissen immer mehr ältere Häftlinge einsitzen. Im Fall Peter Vogt müssten nun die kantonalen Behörden entscheiden, ob sie ihm den assistierten Selbstmord genehmigen, sagte Barbara Rohner von der SKJV.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 28. Jänner 2020 | |  | "- dass das, was nachher auf ihn zukommt noch viel schlimmer sein wird als das Gefängnis.." -
Richtig - werte @Fatima, nehmen wir`s ernst, was die Muttergottes in Fatima den Seher Kindern zeigte: die HÖLLE
Und danach MARIA sagte:
"Betet, betet VIEL - deshalb gehen so viele Menschen in die Hölle, weil niemand für sie betet.
Alle jene, für die gebetet, geopfert und gesühnt wird, gehen nicht verloren.”
-
Dies ist, so spüre ich`s immer, ein ernster Anruf an Uns + alle Beter- und Opferseelen.
-
So schaut MARIA- die Zuflucht aller SÜNDER- ganz sicher fürbittend auch auf diesen Häftling und
um Gebet + Opfer bittend - auch ganz besoders auf Uns..?!
-
In diesem Anliegen vertrauensvoll betend, Ihnen verbunden.. |  4
| | | Fatima 1713 27. Jänner 2020 | | | Frauen vergewaltigen und dann versuchen,sich aus dem Staub zu machen anstatt sich seiner Schuld zu stellen. Allerdings weiß er nicht, dass das, was nachher auf ihn zukommt noch viel schlimmer sein wird als das Gefängnis, wenn er jetzt auch noch Selbstmord begeht. |  11
| | | Herbstlicht 27. Jänner 2020 | | | statt Suizid vielleicht Bekehrung? Seinen Opfern mutete er Vergewaltigung zu und das daraus resultiernde Leid.
Er selbst aber scheint nicht bereit zu sein, die Verurteilung und Inhaftierung als Folge seiner Taten zu tragen.
Wenn er bereits seit 1996 inhaftiert ist, ist anzunehmen, dass er sich zahlenmäßig so einiger Verwaltigungen schuldig gemacht hat.
Falls nicht schon geschehen, könnte es für diesen Mann erfüllend sein, im Gespräch mit einem Geistlichen sich dieser Tatsache zu stellen und Gott um Verzeihung zu bitten.
Man hört immer einmal wieder von so mancher Bekehrung im Gefängnis. |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEuthanasie- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Kardinal kritisiert Gesetz zu Suizidbeihilfe in der Toskana
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
- Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
- Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
- Britischer Priester und Arzt warnt vor Öffnung der Kirche für Euthanasie
- Assistierter Selbstmord ist in Kanada mittlerweile Routine
- Kultur des Todes: US-Apothekenketten verkaufen Abtreibungspillen - Pfizer sponsert Euthanasie-Gruppe
- Erzdiözese Montreal kämpft vor Gericht für Ausnahme vom Euthanasiegesetz
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- 200 Quadratmeter für den Papst
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
|