![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bosbach zu Werte Union: CDU muss große Volkspartei bleiben14. Februar 2020 in Deutschland, 21 Lesermeinungen CDU-Politiker Bosbach sagt im SWR, er habe kein Verständnis für die aktuelle Diskussion, dass nicht zur CDU gehöre, wer in der Werte Union sei - Wer die AfD noch stärker machen will, der drängt jetzt die Mitglieder der Werte Union aus der Partei Berlin (kath.net/pl) Die CDU muss eine große Volkspartei der Mitte bleiben. Wir haben drei Wurzeln, eine christlich-soziale, eine liberale, aber eben auch eine konservative Wurzel, und die Wertkonservativen in unserer Partei gehören genau so selbstverständlich zum Meinungsspektrum in der Union wie beispielsweise die Liberalen. Daran erinnerte der bekannte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach im Interview mit dem SWR. Der frühere langjährige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-/CSU-Fraktion wurde daraufhin gefragt, ob die AfD deshalb so stark geworden sei, weil die Wertkonservativen in der CDU keine richtige Heimat mehr hätten. Bosbach sagte, dass die Union so manchen Wähler irritiert oder heimatlos gemacht habe. Davon seien einige in die Wahlenthaltung gegangen, andere zur AfD und auch anderen Parteien abgewandert, ergab die Wahlforschung. Die Wertkonservativen sollten in der CDU den Status bekommen, der ihnen gebührt, nämlich als EINE ich unterstreiche das Wort EINE politische Kraft der Union, forderte Bosbach. Er sei sich nicht ganz sicher, ob ein Alfred Dregger, der seinerzeit mit seinen Positionen ganz selbstverständlich zur Union gehört hatte, heute noch ganz selbstverständlich auch dazugehören würde. Der CDU-Politiker sagte, er habe kein Verständnis für die aktuelle Diskussion, dass nicht zur CDU gehöre, wer in der Werte Union sei. Wer die AfD noch stärker machen will, der drängt jetzt die Mitglieder der Werte Union aus der Partei, warnte er. Das SWR-Interview entstand auf dem Hintergrund der CDU-Diskussion, ob gegen die Werte Union ein Unvereinbarkeitsbeschluss verabschiedet werden soll. Progressivere Teile der CDU versuchen, damit das Meinungsspektrum der Volkspartei einzuengen. Link zum Interview im SWR: Bosbach: CDU muss Volkspartei bleiben Foto Wolfgang Bosbach Foto (c) Wolfgang Bosbach/Manfred Esser/CDU Rheinisch-Bergischer Kreis Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |