Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Geht durch das enge Tor!

14. März 2020 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendkolumne von kath.net von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
Geht durch das enge Tor!“. (Mt 7,13) Was bedeutet das? Ich verstehe die Metapher, aber was heißt das konkret für mich? Im Angesicht einer Entscheidung - woran erkenne ich den schmalen Weg?

Ich habe Gott um Rat gebeten für eine große Lebensentscheidung. In meiner Bibelzeit bin ich dann bei dieser Stelle hängen geblieben. „Geht durch das enge Tor!“. (Mt 7,13)

Das ist eine ziemlich klare Antwort. Sogar mit Ausrufezeichen. Trotzdem steh ich jetzt ratlos da.
„Wie eng ist das Tor und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und es sind wenige, die ihn finden.“ (Mt 7,14) Das kann ich mir vorstellen.

Zum Glück sagt Jesus ein paar Sätze vorher: „Wer sucht, der findet.“ (Mt 7,8). Beruhigend. Aber wie?
Wahrscheinlich nicht, indem ich mich hinsetze und auf eine Eingebung oder ein großes Zeichen warte. Wie ich Gott kenne, zeigt sich der Weg, indem ich ihn gehe. Aber ich finde es furchtbar riskant, einfach los zu spazieren, ohne zu wissen, ob ich zu 100 Prozent richtig bin. Was ist, wenn ich nicht mehr umkehren kann? Was, wenn ich mich verirre? Was, wenn ich den entscheidenden Wegweiser übersehe oder falsch deute? Wird Gott eingreifen bevor alles den Bach runter geht? Ist es im letzten nicht doch davon abhängig, dass ich alles richtig mache?


Heute fällt mir auf, dass an dieser Stelle in der Bibel nirgends steht: „Bleibt stehen! Kein falscher Schritt! Prüfe, bis du dir absolut sicher sein kannst!“. Nein, da steht: „Geht!“ und „Sucht!“. Das hört sich nach „Trau dich!“ und „Handle!“ an.

„Ich kenne deine Taten. Du bist weder kalt noch heiß.“ (Offb 3,15) Diese Stelle hat mich sehr getroffen, weil ich merke, dass es in gewissen Bereichen meines Lebens die Wahrheit ist.
Ich glaube, noch schlimmer als den breiten Weg zu gehen, ist es, überhaupt nicht zu gehen.

Wo will ich mich lieber nicht festlegen, damit ich die Verantwortung für meine Entscheidung nicht übernehmen muss? Wo will ich es mir leicht machen? Wo will ich die notwendige Entbehrung nicht in Kauf nehmen? Wo hindert mich die Angst daran, aktiv zu sein? Wo stehe ich in meinem Leben seit Jahren an der selben Stelle, aus Angst, der nächste Schritt könnte der falsche sein?

Vor dir und vor mir liegt auf einer Seite die Autobahn und auf der anderen Seite der Trampelpfad hinein in den Dschungel.
Die Autobahn ist verlockend. Den Weg geben andere und die Umstände vor. Es geht schnell. Es ist unkompliziert. Nicht denken. Nicht suchen. Nicht hinterfragen. Nicht anstrengen. Es ist sicher. Einfach fahren. Weiter und weiter, Jahr für Jahr. Aber komme ich ans Ziel?

Es gibt ein enges Tor. Es führt uns auf einen schmalen Pfad hinein ins Ungewisse. Der Weg ist ungewiss, aber das Ziel ist klar. Und ich habe heute meine Entscheidung getroffen. Ich gehe das Risiko ein. Das Leben in Fülle ist mir Entbehrung, Mühe und Leid wert.
Ich gehe mutig, ohne zu wissen, wohin mein nächster Schritt mich führt.

„Der Herr ist für mich, ich fürchte mich nicht.“ Ps 118,6


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  2. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  3. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  4. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  5. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  6. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  7. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  8. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  9. Gnade und Gehorsam
  10. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz