![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Weiterhin Hl. Messen in Regensburg, Passau und Bamberg14. März 2020 in Deutschland, 67 Lesermeinungen #corona Das Erzbistum München sagt hingegen alle öffentlichen Gottesdienste ab sofort ab - Weiterhin Heilige Messen in vielen deutschen Bistümern! UPDATE SA -19.00 - Übersicht D + CH: Augsburg verschiebt Bischofsweihe München-Regensburg (kath.net) Generalvikar Fuchs bittet, mit Gottvertrauen und Kreativität auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren. Für die Osterliturgie und die Erstkommunion werden die Pfarreien zu einem späteren Zeitpunkt informiert. Sicher wird einiges nicht so stattfinden können, wie wir es gewohnt sind. Aber selbstverständlich feiern wir wenn auch mit einigen Änderungen ‐ auch in diesem Jahr Ostern, das höchste Fest der Christenheit, bekräftigt Fuchs. Wichtig sei in dieser Zeit auch, den Blick auf die Krank en, die Armen und auf ältere Menschen zu richten. Fuchs: Auch wenn wir die körperliche Nähe zu den Menschen in Not reduzieren müssen, können wir sie anrufen, ihnen etwas bringen, uns um sie sorgen. Die caritativen Dienste derPfarreien sollten möglichst erhalten bleiben. Bistum Passau Auch im Bistum Passau bleiben die Kirchen geöffnet, auch dort wird es weiterhin Gottesdienste geben. Das Bistum errinnert an die die allgemeinen Hygiene-Maßnahmen und an die MÖglichkeit, dass der Priester zu Beginn des Gottesdienstes ein Taufgedächtnis mit frischem Weihwasser durchführt und die Gläubigen besprengt. Gottesdienste finden in dem rechtlich zulässigen Rahmen zwar weiterhin statt, Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat jedoch in dieser außergewöhnlichen Situation, solange die Krise anhält, von der Sonntagspflicht dispensiert, soweit eine persönliche Mitfeier des Sonntagsgottesdienstes nicht möglich oder nicht angeraten ist. Erzbistum München Das Erzbistum München hat am Freitag bekanntgegeben, alle öffentlichen Gottesdienste abzusagen. "Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, entbindet die Gläubigen für den genannten Zeitraum mit einem Dispens von der Pflicht, am Sonntag eine Heilige Messe zu besuchen. Die Gläubigen werden ausdrücklich an die Tradition der geistlichen Kommunion erinnert. Diese bedeutet den Empfang des Leibes Christi durch das innere Verlangen nach Jesus Christus im Gebet und die dadurch entstehende geistliche Gemeinschaft der Kirche." Bistum Bamberg Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus werden im Erzbistum Bamberg alle Gottesdienste abgesagt, bei denen mit mehr als 100 Teilnehmern zu rechnen ist. Wenn Gottesdienste stattfinden, sind die von den Behörden vorgegebenen Kriterien der Risikoabwägung bezüglich Risikopersonen, ausreichender Aufenthaltsfläche und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Im Zweifel wird eine Absage des Gottesdienstes empfohlen. Dies teilte Generalvikar Georg Kestel am Freitag allen Pfarreien im Erzbistum mit. Die Maßnahmen gelten voraussichtlich bis zum 19. April. Erzbistum Hamburg: Für das Wochenende 14. und 15.03 sind alle Gottesdienste im Erzbistum Hamburg abgesagt worden. Weitere Maßnahmen gibt es nach der Rückkehr des Erzbischofs von einer Reise. Bistum Münster: Das Bistum Münster hat am Samstag angekündigt, alle öffentlichen Messen abzusagen. Bistum Trier: Im Bistum Trier sind alle öffentlichen Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen bis Ende des Monats abgesagt: Bistum Augsburg: Weihe von Prälat Bertram Meier zum Bischof von Augsburg wird verschoben
Bistum Fribourg (schweiz) Angesichts der aktuellen Pandemie schliesst sich die Diözese laut einer Aussendung den Massnahmen des Bundesrates an und untersagt ab dem heutigen Tag und bis zum 30. April 2020 das Feiern aller öffentlichen Gottesdienste auf diözesanem Gebiet. Diese werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert. Bistümern Mainz: Alle öffentlichen Messen untersagt Bistum Paderborn: https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/aktuelle-entwicklungen-zum-coronavirus-2/ Erzbistum Köln Erzbistum Köln stellt alle Gottesdienste ein Bistum Stuttgart Die Messen mit Bischof Fürst zum Palmsonntag, 5. April, und zur Weihe der Heiligen Öle am Montag, 6. April, in Rottenburger werden nicht wie geplant stattfinden. Es wird stattdessen Messen im kleinen Kreis geben. Kar- u. Ostertage noch offen, Entscheidung über Erstkommunionen am 17.03.20. Bistum Aachen Kein öffentliches Messverbot Erzbistum Berlin Kein offentliches Messverbot. Veranstaltungen mit mindestens 100 Teilnehmenden müssen den Kreisbehörden schriftlich angezeigt werden. Bistum Osnabrück Kein öffentliches Messverbot. Messen bis zu 100 Personen unter Auflagen erlaubt Bistum Basel (Schweiz) Weiterhin Hl. Messen bis zu 100 Personen! Bistum Chur (Schweiz> Weiterhin Hl. Messen bis zu 100 Personen Bistum Limburg Weiterhin Hl. Messen! Der eigens eingerichtete Arbeitsstab im Bischöflichen Ordinariat hält Pfarreien und Einrichtungen dazu an, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob beispielsweise das Gottesdienstangebot aufrecht erhalten werden kann. Dabei sollen die Empfehlungen der Behörden und des Robert-Koch-Instituts eine maßgebliche Rolle spielen. Bistum Würzburg Kein gen. öffentliches Messverbot. Bistum Fulda Bistum Fulda sagta am Samstag alle Gottesdienste ab Bistum Lugano (Schweiz) Die Messen finden normal statt. Es sind maximal 50 Gläubige zugelassen Bistum Dresden Alle öffentlichen Gottesdienste und Veranstaltungen im Bistum bis auf weiteres abgesagt Bitte schicken Sie uns Updates aus Ihrem Bistum (redaktion[@]kath.net) - Wie geht Ihr Bistum mit der Krise um? Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesundheit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |