Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

New Yorker Bürgermeister droht Freikirche mit dauerhafter Schließung

31. März 2020 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dauerhafte Schließung der Kirchenräume droht der demokratische Bürgermeister de Blasio an, wenn sie die Gottesdienste nicht wegen Corona vollständig einstellen – Kritik in den sozialen Netzwerken: Bedrohung der Religionsfreiheit


New York (kath.net) Strafzahlungen und sogar dauerhafte Schließung ihrer Versammlungsräume droht der demokratische Bürgermeister von New York, Bill de Blasio, der christlichen Freikirche „Church of Christ“ an, falls sie trotz der Corona-Pandemie weiterhin Gottesdienstversammlungen zulassen.

Die christliche Gemeinschaft, die umgangssprachlich „Big Apple Church“ genannt wird, erhält nun viel Solidarität in den sozialen Netzwerken mit dem Tenor, dass es keine rechtliche Befugnis dafür gibt, Gottesdienste dauerhaft zu verbieten, vielmehr wäre das ein schwerer Verstoß gegen die Verfassung, zitiert die „Washington Times“ einen in den USA bekannten Journalisten. Dieser erläuterte weiter: „Es gibt einige Dinge, die wichtiger sind als kurzfristige Maßnahmen zur Bekämpfung einer Gesundheitskrise, und Religionsfreiheit ist eines dieser Dinge.“

Laut dem Bericht des "Catholic World Report" sagte de Blasio, dass es hauptsächlich einige Kirchen und Synagogen seien, die sich nicht an die behördlichen Vorgaben halten.

Foto de Blasio (c) Wikipedia/PanchoS/Bill de Blasio
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 31. März 2020 
 

@Alpenglühen „NYC mayor threatens ...“

Sehr geehrte @Alpenglühen,
Ihre Ahnungen von „Macht ausüben“ sehe ich auch so. Im Grunde geht es darum, dass man anderen zeigen kann, was man drauf hat, wo man sonst eigentlich nicht viel drauf hat. Was bildet dieser Mensch sich bloß ein?

Vielleicht geht es auch noch darum, dass er sich für den Präsidenten-Vorwahlkampf seiner Partei hervortut, wo doch New York besonders viele an Covid19 Erkrankte hat.


5
 
 Alpenglühen 31. März 2020 

NYC mayor threatens permanent shutdown of any group

doing public religious services
'Anyone who's hearing this, take it seriously. You've been warned.'
lt. LifeSiteNews droht de Blasio jeglicher Gruppe mit „dauerhafter Stillegung“, die öffentlich Gottesdienst feiert. „Irgendeiner (= jeder ist gemeint) der dies hört, nehmt es ernst. Sie sind gewarnt worden.“
Geht es wirklich um Schutz der Menschen vor einer Erkrankung? Od. um Machtausübung u. Knebelung?
Denn der gleiche de Blasio versprach vor seiner Wahl in 2013 Planned Parenthood u. anderen Abtreibern, ihnen zu helfen, ihr Geschäft in New York auszuweiten. Er plante, Abtreiber mit von der Stadt finanzierten Räumen zu versorgen, um „Geschäfte“ eröffnen zu können. U. zusätzlich versprach er, Abtreibern zu helfen, Lebensschutz Krisen-Schwangerschaftszentren loszuwerden.
Wer wird da geschützt? Menschen bestimmt nicht. Sondern nur der Geldbeutel von Auftragskillern.
NY hat inzwischen ja auch mit eines der liberalsten Abtreibungsgesetze, die man sich nicht vorstellen kann…..

www.lifesitenews.com/news/nyc-mayor-threatens-permanent-closure-of-churches-holding-public-masses


6
 
 Anna Lea 31. März 2020 
 

Die meisten Aufforderungen alle Kirchen zu

schliessen, und Drohungen bekommen Christen in den sogenannten christlichen Ländern oder, oder sehe ich das falsch ?? Nicht nur die körperliche Gesundheit ist wichtig für die Menschheit, sondern auch die seelische. Todesursache von 9% der jüngere Menschen weltweit ist Selbstmord!800000 Menschen bringen sich jährlich um durch Selbstmord. Lust zum Leben haben viele seelischkranke Menschen nicht, obwohl sie körperlich gesund sind. Die Glaube ist wichtig für die seelische Gesundheit der Menschen. Wenn die nötige Regeln bezüglich die Corona Krankheit wie Mindestabstand usw. beachtet werden, sollen die Behörden die Gläubigen in Ruhe lassen, finde ich.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Religionsfreiheit

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Warnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USA
  3. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  4. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  5. Katholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als Pflegeeltern
  6. US-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und Redefreiheit
  7. Trump verspricht Christen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung
  8. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit
  9. 16 US-Abgeordnete verurteilen Prozess wegen ‚Hassrede’ gegen finnische Politikerin
  10. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz