Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Vorwurf: Medien verharmlosen Bidens liberale Abtreibungspolitik

24. Juli 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Biden tritt für unbeschränkte Abtreibung bis zur Geburt ein. In Medien wie Newsweek wird das mit Formulierungen wie ‚Kodifizierung von Roe v. Wade’ verschleiert, schreibt der Lebensschützer Dave Andrusko.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Dave Andrusko, der Herausgeber der National Right to Life News, hat anhand eines Artikels im Nachrichtenmagazin Newsweek aufgezeigt, wie in linksliberalen Medien die Abtreibungspolitik von Joe Biden, dem Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei, verharmlost wird. Gleichzeitig würden Mitglieder der Regierung Trump – in diesem Fall Vizepräsident Mike Pence – negativ dargestellt, kritisiert Andrusko.

 

Er zitiert zunächst eine Rede, die Vizepräsident Pence am 17. Juli in Ripon im Bundesstaat Wisconsin gehalten hat. Pence stellte den Unterschied zwischen der Politik von Präsident Trump und Biden heraus. Er sei stolz, Vizepräsident eines Präsidenten zu sein, der ohne sich dafür zu entschuldigen die Heiligkeit des menschlichen Lebens verteidige, sagte Pence.


 

Joe Biden hingegen unterstütze die Finanzierung von Abtreibungen aus Steuergeldern, fordere die Aufhebung des Hyde-Amendment und der Mexiko-City-Politik, welche die Verwendung von Mitteln der Bundesregierung für Abtreibungen in aller Welt untersage. Biden setze sich auch für legale Spätabtreibungen ein, kritisierte Pence.

 

Im Newsweekartikel wurden daraus „aggressive Behauptungen“, welche Pence über den ehemaligen Vizepräsidenten Biden aufgestellt habe. Bidens Aussagen über Abtreibung wurden hingegen harmlos dargestellt. Er habe sich lediglich dafür ausgesprochen, das Urteil „Roe v. Wade“, mit dem der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bundesweit legalisiert hat, in Bundesrecht zu kodifizieren. Er habe erst vor kurzem erklärt, das Hyde Amendment nicht mehr zu unterstützen, zitiert Andrusko Newsweek.

 

Laut nicht näher genannten Gesundheitsexperten würde aus dem Einsatz für „Abtreibungsrechte“ nicht automatisch folgen, dass die Person „extreme Spätabtreibungen“ gut heiße. Ein Experte habe der Washington Post gesagt, dass „Abtreibungen bis zur Geburt“ nicht der Realität entsprechen würden, hieß es in Newsweek.

 

Biden habe also, wenn man dem Gedanken des Newsweekartikels folge, plötzlich entdeckt, dass die öffentliche Finanzierung von Abtreibungen auf Verlangen moralisch gut sei, nachdem er dies zuvor jahrelang abgelehnt hatte, schreibt Andrusko. Er weist auch darauf hin, dass Biden seine Ansicht offensichtlich erst geändert habe, nachdem die Abtreibungslobby massiven Druck auf ihn ausgeübt habe.

 

Die Kodifizierung von „Roe v. Wade“ sei nichts anderes die Freigabe der Abtreibung bis zur Geburt, schreibt Andrusko weiter. Biden trete genau dafür ein, betont er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz