Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  7. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  8. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  9. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!

Corona: Einschränkungen für US-Football-Spieler bei Gottesdiensten

3. August 2020 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Profiliga NFL und die Spielervereinigung NFLPA haben Regelungen angekündigt, welche das Privatleben der Spieler einschränken. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen.


New York City (kath.net/LifeSiteNews.com/jg)

Die National Football League (NFL) und die Spielervereinigung NFL Players Association (NFLPA) haben angekündigt, den US-Footballprofis  die Teilnahme an Gottesdiensten zu verbieten, wenn die Gotteshäuser zu mehr als 25 Prozent ihres Fassungsvermögen gefüllt sind.

 

Laut einem Bericht von NBC Sports wird es den Profi-Footballspielern untersagt, Nachtclubs oder Bars zu besuchen. Ausgenommen ist das Abholen von Mahlzeiten. Partys mit mehr als 15 Personen, Konzerte und Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen sind ebenfalls verboten. Sollte ein Spieler positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden, nachdem er eines der Verbote übertreten hat, wird er für die Spiele, die er deshalb versäumt, nicht bezahlt. Zusagen für künftige Leistungen in den Spielerverträgen können annulliert werden.


 

Sportler, die zusätzliche von ihren Mannschaften aufgestellte Bestimmungen missachten, müssen mit Geldstrafen rechnen, deren Höhe von 5.000 Dollar bis 70.000 Dollar reichen kann.

 

Details der neuen Regelungen sind noch nicht veröffentlicht. Der Bericht von NBC Sports enthält keine Hinweise auf Einschränkungen bei der Teilnahme an Demonstrationen. Die NFL hat auf ihrem Twitterkonto Bilder von Spielern bei „Black Lives Matter“ Demonstrationen gezeigt und zur friedlichen Unterstützung der Bewegung aufgerufen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  2. USA: Gottesdienstbesucher erreicht außergerichtlichen Vergleich nach Verhaftung wegen Maskenpflicht
  3. Spender nicht gegen Covid geimpft: US-Krankenhaus verweigert Nierentransplantation bei Neunjährigem
  4. Nach Schließung von Kirchen während Covid-Pandemie: Gouverneur muss Klägern Anwaltskosten ersetzen
  5. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz

USA

  1. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  2. Kamala Harris: Niemand muss seinen Glauben aufgeben, um für Abtreibung zu sein
  3. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  4. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  5. Nur 17 Abtreibungen in Texas von Januar bis April 2023

Sport

  1. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
  2. Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
  3. Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an
  4. Neymar dankt Gott trotz WM-Ausscheidens
  5. ‚Gott will, dass wir uns bewegen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  8. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  9. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  10. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz