Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  8. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Schluss mit Honeymoon!
  11. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

Kardinal Zen: Vaticanum II hat die Lehre der Kirche nicht verändert

26. August 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Thema des Konzils sei die zeitgemäße Verkündigung der bestehenden Lehre gewesen, schreibt der emeritierte Erzbischof von Hongkong in einem offenen Brief.


Hongkong (kath.net/lifesitenews/jg)

Joseph Kardinal Zen, der emeritierte Erzbischof von Hongkong, hat in einem offenen Brief an Prof. Roberto de Mattei das Zweite Vatikanische Konzil verteidigt, aber gleichzeitig die These abgelehnt, das Konzil sei die Grundlage einer vatikanischen Ostpolitik gewesen, welche die Kirche in Osteuropa und Asien ganz den kommunistischen Machthabern ausgeliefert habe.

 

Das Zweite Vatikanische Konzil sei wie alle ökumenischen Konzile von höchster Verbindlichkeit, schreibt Zen im ersten Teil seines Briefes. Die Texte seien das Ergebnis anstrengender Arbeit, die das Ziel gehabt habe, einen Konsens möglichst aller Konzilsteilnehmer zu erreichen.


 

Papst Johannes XXIII. habe bei der Eröffnungsrede des Konzils betont, dass dessen Ziel nicht in der Diskussion von Lehrinhalten bestehe, sondern der zeitgemäßen Verkündigung der bestehenden, unveränderten Lehre dienen solle.

 

Die Entspannungspolitik, die Johannes XXIII. zu Beginn des Konzils verkündet hatte, sei nicht als Kapitulation vor den kommunistischen Machthabern gemeint gewesen. Er habe selbst mit den Kommunisten zusammen gearbeitet, schreibt Kardinal Zen, als er sieben Jahre in Priesterseminaren in kommunistischen Ländern unterrichtet habe. Dort habe er gute Philosophie und Theologie unterrichtet, ohne die Inhalte zu verwässern.

 

 

Link zum Brief von Kardinal Zen auf LifeSiteNews (englisch):

 

Cardinal Zen: I don’t agree with those who do not accept Vatican II

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche

Aberglaube

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. Wer dir beim letzten Atemzug beisteht
  4. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
  5. Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft

Konzil

  1. Ein Leben im Dienst der Heiligkeit
  2. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche
  3. Der letzte Feind – Leseprobe 4
  4. Der letzte Feind – Leseprobe 3
  5. Der letzte Feind – Leseprobe 2






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  10. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  11. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  14. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  15. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz