Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  4. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  5. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  6. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  7. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  8. Und alles drängt zum Altar
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  11. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  12. Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
  13. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  14. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  15. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?

Madrid: 20.000 Teilnehmer beim Marsch ‚Ja zum Leben’

1. April 2022 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Regierung des sozialistischen Premierministers Pedro Sanchez will die Abtreibungsmöglichkeiten im Land ausweiten.


Madrid (kath.net/LifeNews/jg)

Ungefähr 20.000 Menschen haben am Sonntag, dem 27. März in Madrid für den Schutz der Ungeborenen und gegen die Pläne der Regierung des sozialistischen Premierministers Pedro Sanchez demonstriert, welche die Abtreibungsmöglichkeiten ausweiten will.

Die Teilnehmer des Demonstrationszuges trugen Schilder mit der Aufschrift „Abtreibung ist kein Recht. Sie ist ein Verbrechen. Leben ist ein Recht“. Viele riefen „Mehr Respekt für das Leben“.


In Spanien dürfen ungeborene Babys bis zur 14. Schwangerschaftswoche legal abgetrieben werden. Die Mehrheit der Gynäkologen weigert sich allerdings, Abtreibungen durchzuführen. Die Regierung will nun sicherstellen, dass Abtreibungen in jedem öffentlichen Krankenhaus durchgeführt werden. Demonstrationen aber auch Gehsteigberatungen vor Abtreibungskliniken sollen als „Belästigung“ gewertet und verboten werden. Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren sollen ohne Zustimmung der Eltern Abtreibungen durchführen lassen können.

Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Spanier die derzeit geltende Abtreibungsregelung beibehalten will.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 1. April 2022 
 

modernchrist

Ein grandioses Zeichen von Tapferen, die sich gegen das Hinnehmen und Verharmlosen der massenhaften Kindstötungen stemmen! Da sind wir in München mit unseren gut 2000 Teilnehmern am 19.3.2022 noch weit entfernt.
Schreiben Sie doch bitte daher den 25. März 2023, Mariä Verkündigung, schon jetzt in Ihre Kalender: Dritter Münchner Marsch fürs Leben! Macrons unsägliche Forderung nach einem Recht auf Abtreibung für ganz Europa gehört aktiv und mit Tausenden von
Engagierten zurückgewiesen! Ebenso die Forderung der Ampelregierung, dass alle Mediziner das professionelle Abtreiben im Studium lernen müssen!


0
 
 KatzeLisa 1. April 2022 
 

ein schönes Zeugnis

Daß sich 20.000 Teilnehmer zum Marsch "Ja zum Leben" in Madrid versammelt haben, ist ein schönes Zeichen. Hoffentlich führt ihr Zeugnis zu einem Umdenken der Abtreibungsbefürworter.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Gebetserhörung vor Abtreibungsklinik: Paar entscheidet sich für das Leben
  2. Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
  3. Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
  4. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  5. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  6. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  7. Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?

Spanien

  1. Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird
  2. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  3. Spanische Linksregierung legt radikales Transgender-Gesetz vor
  4. Keine Mundkommunion: Bischof bittet Ehepaar um Entschuldigung
  5. Hochrangige Muslime erheben Anspruch auf Kathedrale von Cordoba
  6. Segen vom Tor der Basilika: Ermittlungen gegen Erzbischof von Valencia
  7. Mehr als 70 Priester in Spanien an Covid-19 gestorben






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  4. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  5. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  6. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  7. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  8. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  11. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  12. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  13. Und alles drängt zum Altar
  14. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  15. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz